630 Ergebnisse für: Muskat
-
"Muskatblüte" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Muskatbl%C3%BCte%22&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gewürzseiten: Piment (Pimenta dioica/officinalis, Nelkenpfeffer, Neugewürz; Allgewürz)
http://gernot-katzers-spice-pages.com/germ/Pime_dio.html
Artikel über das Gewürz Piment mit Informationen über dessen Botanik, Geschichte, Chemie und die Verwendung in der Küche
-
Brätspätzle - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&rlz=1B3DVFC_deDE287DE287&q=Br%C3%A4tsp%C3%A4tzle&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Altes Gewürzamt Ingo Holland | Einzelgewürze, Gewürzmischungen, Salze, Pfeffer, Bio, Chili
http://www.ingo-holland.de/
Ingo Hollands Gewürze im Online-Shop mit Gütesiegel. Gewürzmischungen von hervorragender Qualität,von Ingo Holland selbst kreiert. Gewürze, Geschenkideen, Kochbücher uvm.
-
Führer durch das Kunsthistorische Museum - Kunsthistorisches Museum Wien - Google Books
http://books.google.de/books?id=czAuAAAAIAAJ&q=Figurenuhr&dq=Figurenuhr&hl=de&ei=S_YETKf4C4nu-AbkxsikCg&sa=X&oi=book_result&ct=r
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Günther Paal und Gemüseauflauf "Gärtnerin" am 17.10.2011 - Radio Burgenland
http://burgenland.orf.at/radio/stories/2505732
Der Kabarettist Günther Paal alias Gunkl ist jetzt im Herbst mit seinem neuen Programm „Die großen Kränkungen der Menschheit – auch schon nicht leicht“ in der Kulisse Wien zu sehen. Sein Kochtipp: Gemüseauflauf „Gärtnerin“
-
Andreas Kelich: Enzyklopaedie der Drogen: Halluzinogene: Chemischer Teil: Phenylpropanderivate: Safrol
http://catbull.com/alamut/Lexikon/Mittel/Safrol.htm
Encyclopedia of Drugs
-
-
L-P: Von "Landwein " bis "Pressmost" | Österreich Wein
http://www.oesterreichwein.at/news-medien/wine-rap/l-p-von-landwein-bis-pressmost/
Nicht-deutschsprachige Besucher finden in den Hörbeispielen des Wine Rap nicht nur Aussprache-Beispiele, sondern auch Übersetzungen und Erläuterungen der Begriffe.
-
DWDS − Zimt − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=Zimt
DWDS – „Zimt“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.