Meintest du:
Programmoptimierung536 Ergebnisse für: Programmoptimierungen
-
Unabhängige Internet-Enzyklopädie ausgerufen | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/14589
Es hört sich an wie ein Jahrhundertprojekt: Eine frei zugängliche, rein Web-basierte Enzyklopädie des Wissens dieser Welt. Doch es ist begonnen.
-
Open-Source-Projekt erwirkt Verfügung wegen GPL-Verletzung | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/46551
Die Entwickler hinter iptables/netfilter haben sich in letzter Zeit bereits mit einigen Router-Herstellern geeinigt; nun erwirkte das Projekt eine einstweilige Verfügung gegen einen Hersteller wegen Verletzung der Open-Source-Lizenz GPL.
-
Vor 50 Jahren: IBM stellt erste Festplatte vor | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/78096
Das erste Festplattensystem war so groß wie ein Kleiderschrank, brauchte unglaublich viel Strom und machte ordentlich Lärm. Das Monster bot sensationelle fünf Megabyte Speicherplatz.
-
Borlands Turbos sind zurück | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/77778
Borland hat unter dem traditionsreichen Label "Turbo" seine Entwicklungsumgebungen für einzelne Programmiersprachen nun zum Download freigegeben.
-
Lidl vermarktet DSL-Anschlüsse der Telekom | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/75240
Nach den Mobilfunkangeboten kommen nun auch DSL-Anschlüsse ins Angebot beim Supermarkt.
-
Mathematiker lehnt Fields-Medaille ab | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/77135
Der russische Mathematiker Grigori Perelman hat als erster in der Geschichte die Fields-Medaille abgelehnt, eine Art Nobelpreis der Mathematik.
-
M-Payment für Internet-Content mit Anlaufschwierigkeiten | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/61023
Findige Kunden können den Preis für einige Mobile-Payment-Angebote selbst festlegen.
-
20.000 Dollar für Wikipedia-Illustrationen | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98422
Erstmals bekommen Mitarbeiter für ihre Beiträge in der freien Internet-Enzyklopädie eine Vergütung: Insgesamt 20.000 Dollar sind für neue Illustrationen für die Wikipedia vorgesehen.
-
Codex Sinaiticus soll von 2009 an im Internet zu sehen sein | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/82695
Der Codex Sinaiticus ist eines der beiden ältesten Bibelmanuskripte der Welt. Gemeinsam arbeiten die British Library, die Universitätsbibliothek Leipzig, Nationalbibliothek St. Petersburg und das Katharinenkloster an der Digitalisierung der Handschrift.
-
Online-Archive: Der Kampf mit dem Copyright | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/54604
Mehrere Projekte wollen das Wissen der Welt im Internet archivieren. Sie stehen angesichts der Datenmassen vor technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen -- und rechtlichen