Meintest du:
Computeranimationen815 Ergebnisse für: computeranimation
-
Thermodynamische Klassifizierung der Wassergas-Shift-Reaktion -exotherm, endotherm, exotrop, endotrop, exergonisch oder endergonisch
//doi.org/10.5446/15705
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GRASS
https://av.tib.eu/media/12963
Video presentation explaining the features and capabilities of this computer-based mapping system.
-
Der Source Code der AfD
https://av.tib.eu/media/33003
Oft wird argumentiert, Kritik an der AfD wäre durch die „Lügenpresse“ gesteuert und Äußerungen von Funktionären stünden nicht für die Position der Partei. Deshalb habe ich das getan, was jeder gute Nerd macht. Ich habe den Source-Code gelesen, also alle…
-
Berechnung des BOUDOUARD Gleichgewichts für verschiedene Temperaturen
https://av.tib.eu/media/15706
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Preisträger der Stern-Gerlach-Medaille 2015: Ein Interview mit Herrn Prof. Dr. Karl Jakobs
https://av.tib.eu/media/19336
Die Stern-Gerlach-Medaille ist die höchste Auszeichnung der DPG für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Physik. Sie wird für eine oder mehrere Arbeiten aus dem gesamten Bereich der Physik vergeben. Im Jahr 2015 wird die…
-
Erzeugung und Überlagerung kohärenter Wellen zu Interferenzstrukturen
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-14880
Unterschiedlichste Wellentypen und Versuchsaufbauten werden benutzt, um das Phänomen zu verdeutlichen. Die Überlagerung von Wellen, die durch phasengekoppelte Sender erzeugt werden, wird mit Wasserwellen und anschließend mit Lichtwellen (hier über zwei…
-
Tief- und Hochpass
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-14821
Das Verhältnis von Eingangs- zu Ausgangsspannung bei entsprechenden Schaltungen wird untersucht. Dazu werden die Schaltungen von Tief- und Hochpassfilter zu Beginn des jeweiligen Versuchsteils anschaulich dargestellt. Danach wird eine Wechselspannung…
-
Farbfadenversuch nach Reynolds - Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung
https://av.tib.eu/media/10886
Eine seltene, jedoch sehr anschauliche Methode zur Bestimmung der kritischen Reynoldszahl wird gezeigt. Dabei wird die Geschwindigkeit einer Strömung durch ein horizontales Rohr kontinuierlich erhöht. Mit Hilfe eines eingeleiteten Farbfadens kann der…
-
24B.4 Integration durch Substitution; Fingerübung
https://av.tib.eu/media/10142
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Analyse chaotischer Schwingungen - 1. Zustandsraum
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1739
Durch unwuchtbehaftete Rotoren erzwungene mechanische Schwingungen zeigen charakteristisches Verhalten, das mit Hilfe der nichtlinearen Duffing-Gleichung behandelt wird. Die Schwingungen werden an einem mechanischen Modell mit Feder und Stoßdämpfer in…