353 Ergebnisse für: dateiendung
-
Symphony OS | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=Symphony_OS
Symphony OS (auch Symphony Linux) ist eine Ubuntu-basierte Linux-Distribution, die von Ryan Quinn und Jason Spisak entworfen wurde. Sie verwendet die Arbeitsumgebung Mezzo. Diese Oberfläche ist, wie auch das restliche System, auf Einfachheit und…
-
GLASER -isb cad- | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=GLASER_-isb_cad-
GLASER -isb cad- ist ein CAD-Programm für den konstruktiven Ingenieurbau. Es wird entwickelt von der GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH, und eignet sich besonders zur Erstellung von Eingabe-, Positions-, Schal- und Bewehrungsplänen. Von 1998 bis Jan.…
-
Duckduckgo.com: Metasuche mit Tastatur-Turbo - Google, Bing, Yahoo, Duckduckgo: Zehn Suchmaschinen im Test - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/zehn-suchmaschinen-im-test,2495935,9
Google ist seit Jahren der fast unangefochtene Marktführer, doch Verfolger wie Bing holen auf: Was haben die Konkurrenten zu bieten? Wo sind sie stärker als der Suchmaschinen-Dominator? - Seite 9
-
gpg4usb › Wiki › ubuntuusers.de
https://web.archive.org/web/20151222125125/https://wiki.ubuntuusers.de/gpg4usb
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WDS-Betrieb nach FRITZ!OS-Update nicht möglich | FRITZ!Box 7390 | AVM Deutschland
https://web.archive.org/web/20151019042228/http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/1187_WDS-Betrieb-nach-FRITZ-OS-Update-nicht-moeglich/
Die Einrichtung von WDS (Wireless Distribution System) ist in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche nach einem FRITZ!OS-Update nicht mehr möglich. Die FRITZ!Box kann dadurch nicht als WDS-Basisstation oder als WDS-Repeater eingerichtet werden.
-
Spionage-Trojaner: Kostenloses Check-Tool für Regin-Infektionen | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/Spionage-Trojaner-Kostenloses-Check-Tool-fuer-Regin-Infektionen-2466955.html
Antiviren-Programme erkennen zwar die bekannten Samples des Spionageprogramms, hinter dem vermutlich NSA und GCHQ stehen. Ein kostenloses kleines Tool identifiziert auch die verschlüsselten Container, die es anlegt.
-
Writer2MoinMoin - Archiv des LibreOffice- und OpenOffice.org-Wiki
http://www.ooowiki.de/Writer2MoinMoin
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Linux-Verbände wollen Interoperabilität: Open Source Business Alliance startet - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/software/software-infrastruktur/2499789/
Die aus der Vereinigung von Linux Solutions Group (Lisog) und Linux-Verband (LIVE) hervorgegangene Open Source Business Alliance hat auf ihrer ersten Mitgliederversammlung neue Arbeitsschwerpunkte festgelegt.
-
Business Intelligence: Die Topanbieter im BI-Markt - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/top100/2009/software/1902863/
Kleine Newcomer erzielen im Markt für Business-Intelligence-Tools erstaunliche Zuwächse. SAP, Oracle und SAS bleiben aber die dominierenden Player.
-
BI-Systeme der Enterprise-Klasse - Business Intelligence im Mittelstand: Marktentwicklung, Vorteile und Lösungen - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/mittelstands_it/1859300/index4.html
Immer mehr Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen bieten Systeme für Datenintegration, Reporting und Analyse, die speziell an den Bedürfnissen des Mittelstands ausgerichtet sind. Dieser Beitrag befasst sich mit der aktuellen Entwicklung des BI-Marktes…