Meintest du:
Einschreibung219 Ergebnisse für: einschreibungen
-
Studieren in München: So viele Studenten wie nie - München - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.3709382
In München studieren so viele Menschen wie noch nie. LMU, TU und Hochschule München weisen neue Rekordzahlen auf.
-
Sieben Kulturformen in das deutsche Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen
https://www.kmk.org/presse/pressearchiv/mitteilung/sieben-kulturformen-in-das-deutsche-verzeichnis-des-immateriellen-kulturerbes-aufgenommen.html
Das Sternsingen, das Kneippen, das Schützenwesen, das Ehrsame Narrengericht zu Grosselfingen, die Volkstanzbewegung, das Choralsingen und die manuelle Glasfertigung sind Immaterielles Kulturerbe.
-
Hochschule Mittweida: Hochschule Mittweida - University of Applied Sciences
http://www.htwm.de/mpi/studium/pt/phystechnik.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klassik-Remixe: Mut ist der beste Rekomponist | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/musik/2012-08/klassik-remix-reloaded
Wer Mozart oder Vivaldi einen modernen Klang geben will, steht vor großen Aufgaben. Zwei CD-Aufnahmen zeigen, wie so ein Projekt in die Hose oder ans Herz gehen kann.
-
Studium: Hat Augsburg wieder mehr Studenten? - Lokales (Augsburg) - Augsburger Allgemeine
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Hat-Augsburg-wieder-mehr-Studenten-id42830121.html
Das Wintersemester beginnt in diesen Tagen. Manche Fachrichtungen sind bei den Erstsemestern sehr beliebt, für andere Studiengänge ist die Zahl der...
-
Sieben Kulturformen in das deutsche Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen
https://www.kmk.org/presse/pressearchiv/mitteilung/sieben-kulturformen-in-das-deutsche-verzeichnis-des-immateriellen-kulturerbes
Das Sternsingen, das Kneippen, das Schützenwesen, das Ehrsame Narrengericht zu Grosselfingen, die Volkstanzbewegung, das Choralsingen und die manuelle Glasfertigung sind Immaterielles Kulturerbe.
-
Overbeck-Gesellschaft - Ausstellung 2005
http://www.overbeck-gesellschaft.de/index.php?seid=23
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wechsel in der „Freitag“-Chefredaktion: Die neue alte Spitze - taz.de
http://www.taz.de/!5446389/
Beim „Freitag“ wird schon wieder umgebaut. Chefredakteur Christian Füller geht, Jakob Augstein kommt zurück. Dazu kommt ein taz-Zugang.
-
Hochschule Mittweida: Portrait
http://www.htwm.de/hsm/geschichte/opel.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stolberg: Das „Ritze“ erreicht einen neuen Tiefpunkt
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/stolberg/das-ritze-erreicht-einen-neuen-tiefpunkt-1.1055239
Als sich Armin Ochse vor ziemlich genau zwölf Monaten mit der Tatsache konfrontiert sah, dass das Ritzefeld-Gymnasium zum Schuljahr 2014/15 nur noch drei Eingangsklassen würde bilden können, äußerte er im Gespräch mit unserer Zeitung dennoch seine…