311 Ergebnisse für: kernels
-
Rootkit-Forscherin: Antirootkit-Bugfix in Vista RC2 nutzlos | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/Rootkit-Forscherin-Antirootkit-Bugfix-in-Vista-RC2-nutzlos-175768.html
Microsofts Bugfix im Vista-Kernel zum Schutz vor Rootkits löst nach Meinung der Rootkit-Spezialistin Joanna Rutkowska das eigentliche Problem nicht.
-
Manjaro-Linux-Forum - Manjaro Linux Forum
http://www.manjaro-forum.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Veröffentlichungskandidat von siduction 2011.1 vorgestellt - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/1/17867/veroeffentlichungskandidat-von-siduction-20111-vorgestellt.html
Ehemalige Entwickler von Aptosid (vormals Sidux) stehen mit ihrem vor einem halben Jahr begonnenen Fork kurz vor der ersten offiziellen Version. Der Veröffentlichungskandidat von siduction 2011.1...
-
Debian 9 »Stretch« bietet Nftables als Ersatz für Iptables - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/1/24720/debian-9-stretch-bietet-nftables-als-ersatz-f%C3%BCr-iptables.html
Das demnächst erwartete Debian 9 Stretch bietet mit Nftables einen Ersatz für Iptables zum Definieren von Firewall-Regeln an.
-
Application.co.de - Ihr Application Shop
http://www.application.co.de
Biomimetics and Bionic Applications with Clinical Applications, Life Application Study Bible, Cyclotrons and their Applications als eBook Download von, PNY Grafikkarte »Quadro RTX 4000 Sync, 3x DisplayPort, USB-C«, Grundig 32 VLE 6100 LED-Fernseher (80…
-
Installation und Konfiguration von OpenMediaVault inkl. Wake-On-Lan - Technikaffe.de
http://www.technikaffe.de/anleitung-255-installation_und_konfiguration_von_openmediavault_inkl._wake_on_lan
<br /> <br /> OpenMediaVault ist mein aktueller Favorit für ein Eigenbau-NAS im Heimbereich. Es zeichnet sich durch eine einfache Installation aus und setzt auf einen aktuellen Debian (Weezy) Linux Unterbau. Dadurch ist es für Einsteiger einfach und für…
-
LinuxBIOS wird zu Coreboot - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/2008/12373.html
Das Projekt LinuxBIOS vollzieht eine Umbenennung in Coreboot, um Verwirrung über den Zweck und die Bestandteile des freien BIOS zu vermeiden.
-
DeviceKit soll HAL ersetzen - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/2008/12692.html
David Zeuthen will in den nächsten Monaten HAL durch DeviceKit ersetzen.
-
Pardus GNU/Linux 2011 freigegeben - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/1/16615/pardus-gnulinux-2011-freigegeben.html
Die Entwickler der freien Distribution Pardus haben die neue stabile Version Pardus 2011 veröffentlicht.