807 Ergebnisse für: mindmap
-
angemessene Herstellungskosten • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/angemessene-herstellungskosten.html
Lexikon Online ᐅangemessene Herstellungskosten: Bei der Beleihungswertermittlung werden nicht die tatsächlichen Herstellungskosten sondern die angemessenen Herstellungskosten zugrunde gelegt, um Besonderheiten in der Bauausführung, die zu Kostenerhöhungen…
-
"Mind Map" - Google-Suche
http://www.google.com/search?as_q=&hl=de&num=10&btnG=Google-Suche&as_epq=Mind+Map&as_oq=&as_eq=&lr=&cr=countryDE&as_ft=i&as_file
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Standardgut • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/standardgut.html
Lexikon Online ᐅStandardgut: Numéraire; in der Mikroökonomik das Gut, dessen Preis auf 1 normiert wird, um den Preis der übrigen Güter in Einheiten des Standardgutes auszudrücken (relativer Preis).
-
Finanzmakler • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/finanzmakler.html
Lexikon Online ᐅFinanzmakler: berufsmäßige Vermittler v.a. von mittel- und langfristigen Krediten (Schuldscheindarlehen, Hypotheken und revolvierenden Wechselkrediten) sowie von Beteiligungen und ganzen Unternehmungen. Z.T. vermitteln Finanzmakler…
-
Terminkontrolle • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/terminkontrolle.html
Lexikon Online ᐅTerminkontrolle: Überwachung der Einhaltung vorgeschriebener oder selbst gesetzter Termine. Zu unterscheiden: (1) regelmäßig wiederkehrende oder für den Einzelfall festgelegte Termine; (2) Terminbeachtung im Verkehr mit…
-
Wirtschaftssubjekt • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wirtschaftssubjekt.html
Lexikon Online ᐅWirtschaftssubjekt: selbstständige Entscheidungseinheit mit einheitlichem Wirtschaftsplan; z.B. Haushalt oder Unternehmung. Wirtschaftssubjekte sind Gegenstand der Haushaltstheorie und der Theorie der Unternehmung bzw. Produktionstheorie. …
-
kleine Aktiengesellschaft • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kleine-aktiengesellschaft.html
Lexikon Online ᐅkleine Aktiengesellschaft: Business AG; durch das Gesetz für kleine Aktiengesellschaften und zur Deregulierung des Aktienrechts vom 2.8.1994 (BGBl. I 1961) geschaffene Möglichkeit der Gründung von Aktiengesellschaften durch nur einen…
-
Nationaler Allokationsplan (NAP) • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/nationaler-allokationsplan-nap.html
Lexikon Online ᐅNationaler Allokationsplan (NAP): Instrument der EU-Mitgliedsstaaten zur Umsetzung europarechtlicher Vorgaben des Emissionshandels.
-
Basisrente • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/basisrente.html
Lexikon Online ᐅBasisrente: Die „Basis- bzw. Rürup-Rente“ stellt ein staatlich geförderter privater Leibrentenvertrag dar. Die Basis- oder Rürup-Rente wird seit 2005 neben der „Riester-Rente“ als weitere Form der Altersvorsorge vom Staat gefördert und ist…
-
freies Gut • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/freies-gut.html
Lexikon Online ᐅfreies Gut: Güter, die überall und mit der gewünschten Qualität in hinreichendem Umfang vorhanden sind, um die Bedürfnisse aller Individuen einer Volkswirtschaft zu einem gegebenen Zeitpunkt zu befriedigen. In einer Marktwirtschaft hat ein…