211 Ergebnisse für: openssl

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Mail-Ersatz-mit-Bitcoin-Technik-1830168.html

    Die noch in der Betaphase steckende Open-Source-Software Bitmessage verteilt über ein P2P-Netz verschlüsselte Nachrichten.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/security/Coverity-Open-Source-Software-immer-sicherer--/news/meldung/108227

    Die Qualität vieler Open-Source-Anwendungen verbessert sich ständig, zugleich nimmt die Fehlerdichte ab, so die Ergebnisse einer Studie des Quellcode-Analyse-Dienstleisters Coverity.

  • Thumbnail
    http://www.gooken.de

    Mit Gooken handelt es sich um eine Internet-Suchmaschine für verschlüsselete Text-, Bilder-, Video-, Term-, Karten-und Adresssuche. Außerdem bietet Gooken einen Online-Exkurs zur Erzielung von IT-Sicherheit. Gooken is the (downloadable) Internet Search…

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/netze/meldung/E-Mail-Ersatz-mit-Bitcoin-Technik-1830168.html

    Die noch in der Betaphase steckende Open-Source-Software Bitmessage verteilt über ein P2P-Netz verschlüsselte Nachrichten.

  • Thumbnail
    http://www.pro-linux.de/news/1/22419/void-linux-distribution-mit-xbps-paketverwaltung.html

    Die Linux-Distribution Void ist ein weiteres System, das verschiedene Eigenschaften kombiniert, die in dieser Zusammenstellung bisher einzigartig sind. Die ständig aktualisierte Distribution setzt auf...

  • Thumbnail
    https://gooken.safe-ws.de/gooken/index.php

    Mit Gooken handelt es sich um eine Internet-Suchmaschine für verschlüsselete Text-, Bilder-, Video-, Term-, Karten-und Adresssuche. Außerdem bietet Gooken einen Online-Exkurs zur Erzielung von IT-Sicherheit. Gooken is the (downloadable) Internet Search…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120130140627/https://www.bsdwiki.de/FreeBSD_-_Samba_PDC

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/digital/internet/2016-02/linux-sicherheitsluecke-glibc-open-source

    Eine seit 2008 bestehende, erst jetzt erkannte Sicherheitslücke bedroht Linux-Systeme wie Ubuntu und Debian. Angreifer könnten damit fremde Rechner und Server übernehmen.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Instant-Messenger-fuer-den-Freundeskreis-161254.html

    Zwei neue Instant-Messenger versprechen einen einfachen, verschlüsselten Datenaustausch im Freundeskreis, indem sie nur solche Rechner miteinander verbinden, deren Benutzer sich gegenseitig kennen.

  • Thumbnail
    http://www.pro-linux.de/news/1/21832/linux-varianten-eines-fortschrittlichen-trojaners-fuer-windows-entdeckt.html

    Die Linux-Varianten basieren auf dem Trojaner Turla, den Forscher der Sicherheitsunternehmen Kaspersky Labs und Symantec im Jahresverlauf untersucht hatten.



Ähnliche Suchbegriffe