4,827 Ergebnisse für: privatisierung
-
Der Lockruf der Stifter | Blätter für deutsche und internationale Politik
http://www.blaetter.de/artikel.php?pr=2183
Vom Monetarismus über Reagonomics und Thatcherismus dominieren seit bald drei Jahrzehnten Schattierungen des Neoliberalismus die westliche Wirtschafts- und Finanzpolitik. Privatisierung ist ihr Schlachtruf, die Senkung der Staatsquote ihr Programm.
-
Hafen von Piräus geht an China | Wirtschaft | DW | 08.04.2016
http://www.dw.com/de/hafen-von-pir%C3%A4us-geht-an-china/a-19173611
Die chinesische Großreederei COSCO ist der neue Besitzer des größten griechischen Hafens Piräus. Die Privatisierung ist ein wichtiger Schritt für Griechenland, die Bedingungen für das dritte Hilfspaket zu erfüllen.
-
Entwicklung Großbritanniens seit 1945 | bpb
http://www.bpb.de/izpb/10533/entwicklung-grossbritanniens-seit-1945
Nach Jahrzehnten wohlfahrtsstaatlicher Orientierung wird Großbritannien ab 1979 einem strikten Reformkurs und umfassender Privatisierung unterzogen. Seit 1997 wird eine Politik betrieben, die pragmatisch ökonomische mit sozialen Erfordernissen zu ver
-
ak 622: An der kapitalistischen Realität gescheitert
https://www.akweb.de/ak_s/ak622/23.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Russland in der Ära Jelzin | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/47924/russland-in-der-aera-jelzin-1992-1999?p=0
Liberalisierung, Institutionenentwicklung, Privatisierung und Stabilisierung: Nach dem Ende der Sowjetunion reformierte Präsident Boris Jelzin das Land. Die Transformation brachte aber nicht nur Demokratie hervor, auch bestimmte Eliten gewannen an Ma
-
Russland in der Ära Jelzin | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/47924/russland-in-der-aera-jelzin-1992-1999?p=all
Liberalisierung, Institutionenentwicklung, Privatisierung und Stabilisierung: Nach dem Ende der Sowjetunion reformierte Präsident Boris Jelzin das Land. Die Transformation brachte aber nicht nur Demokratie hervor, auch bestimmte Eliten gewannen an Ma
-
Privatisierung des Bethanien gestoppt - taz.de
https://www.taz.de/!512556/
Erster Erfolg für das Bürgerbegehren gegen den Verkauf des Bethanien: Das Kreuzberger Kunsthaus geht vorerst nicht an den Liegenschaftsfonds. Gemeinsam mit Anwohnern und Nutzern will der Bezirk ein neues Konzept für das Haus erarbeiten
-
Der große Ausverkauf | filmportal.de
https://www.filmportal.de/af50a0e889734d3d831b1ccdc04d3152
Florian Opitz′ episodischer Dokumentarfilm befasst sich mit den Folgen der weltweiten Privatisierung, wie sie von Organisationen wie der Weltbank oder dem Internationalen Währungsfond forciert wird, und die zum Beispiel die Versorgung mit Wasser und…
-
Neuorganisation des Gerichtsvollzieherwesens / Privatisierung | Nds. Justizministerium
https://archive.is/20130217064219/http://www.mj.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=3791&article_id=10555&_psmand=13
Keine Beschreibung vorhanden.
-
abgeordnetenwatch.de | Profil von Ottmar Schreiner, SPD - Bundestag 2009-2013
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/ottmar-schreiner
Ottmar Schreiner, SPD, Wahlkreis 297: Saarlouis, Bundestag 2009-2013, 35 Antworten auf 47 Fragen auf abgeordnetenwatch.de