Meintest du:
Programmdirektor259 Ergebnisse für: programmdirektorin
-
Der Rest vom Fest | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/5047
Die Ausstellung „Weihnukka“ löst heftige Debatten aus
-
-
Staatsanwaltschaft ermittelt im Fall des Ypsilanti-Telefonstreiches | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Staatsanwaltschaft-ermittelt-im-Fall-des-Ypsilanti-Telefonstreiches--/meldung/116235
Nachdem ein Mitschnitt eines Radio-Telefonstreichs mit der SPD-Politikerin auf YouTube aufgetaucht ist, hat die Staatsanwaltschaft dort erste Beweise gesichert.
-
China-Redaktion: Beschäftigungsverhältnis mit Freier Mitarbeiterin beendet | Presse | DW.COM | 20.08.2014
https://web.archive.org/web/20150626100737/http://www.dw.com/de/china-redaktion-besch%C3%A4ftigungsverh%C3%A4ltnis-mit-freier-mi
Die Deutsche Welle hat aus arbeitsrechtlichen Gründen die Zusammenarbeit mit der Freien Mitarbeiterin Su Yutong aus ihrer China-Redaktion beendet.
-
China-Redaktion: Beschäftigungsverhältnis mit Freier Mitarbeiterin beendet | Presse | DW.COM | 20.08.2014
https://web.archive.org/web/20150626100737/http://www.dw.com/de/china-redaktion-besch%C3%A4ftigungsverh%C3%A4ltnis-mit-freier-mitarbeiterin-beendet/a-17868545
Die Deutsche Welle hat aus arbeitsrechtlichen Gründen die Zusammenarbeit mit der Freien Mitarbeiterin Su Yutong aus ihrer China-Redaktion beendet.
-
Weiterbildung an der ZU
https://www.zu.de/studium-weiterbildung/weiterbildung/index.php?navid=880908880908
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rückkehr zu SRF - Nathalie Wappler wird neue SRF-Direktorin - News - SRF
https://www.srf.ch/news/schweiz/rueckkehr-zu-srf-nathalie-wappler-wird-neue-srf-direktorin
Der Verwaltungsrat der SRG hat die 50-Jährige zur Nachfolgerin von Ruedi Matter gewählt.
-
Frauen erobern das Fernsehen - nur nicht die Spitze | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1996/43/frautv.txt.19961018.xml
Vor und hinter der Kamera - das Fernsehbild wird langsam weiblich
-
1953 – 1960: Drei Stunden via Kurzwelle – auf Deutsch | 65 Jahre DW | 65 Jahre DW | DW | 19.04.2013
http://www.dw.com/de/drei-stunden-via-kurzwelle-auf-deutsch/a-16684103
1953 ist das Geburtsjahr der DW. Zunächst auf ein deutsches Programm beschränkt, folgen bald weitere Sprachen. Eine lange Tradition hat auch die Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache.
-
Dem schweren Schicksal eine öffentliche Stimme geben
https://web.archive.org/web/20170902181023/http://www.kinderhospiz-mitteldeutschland.de/pressemitteilungen-detail.html/dem-schwe
Medienkooperation zwischen dem Radiosender ANTENNE THÜRINGEN und dem Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz geschlossen Tambach-Dietharz . /. Weimar ./. Thüringen. Mit einem Besuch im Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in...