Meintest du:
Riesenprobleme250 Ergebnisse für: riesenproblem
-
Hilfe:Aufbau des Klexikons – Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
http://klexikon.zum.de/wiki/Hilfe:Aufbau_des_Klexikons
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachhaltigkeit: Das Gute statt Plastik | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/05/Plastiktueten
Kunststofftüten vermüllen Europa. Die EU-Kommission möchte sie verbieten, Chemiefirmen preisen Alternativen aus Bioplastik an. Wie ökologisch sind diese wirklich? Und in welchen Mülleimer gehören sie? Auf der Suche nach der perfekten Einkaufstüte.
-
Feminismus: Koalitionszwang der Frauen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2014-05/tussikratie-feminismus-baeuerlein-knuepling
Das Buch "Tussikratie" ist ein intelligenter Beitrag zur Feminismus-Debatte. Doch die Autorinnen rechnen auf bedenkliche Art soziale Geltungskämpfe gegeneinander auf.
-
"Dope" startet im Kino - "Dope" zerschießt Klischees - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/dope-startet-im-kino-dope-zerschiesst-klischees-1.2844154
Rick Famuyiwa hat mit "Dope" eine unabhängige und wüste Komödie über drei schwarze Ghetto-Kids gedreht.
-
Als Jäger noch Sammler waren: Gefiederte Vergangenheiten - taz.de
http://www.taz.de/!5024768/
Vom Hochrad auf den Hochsitz: Richard Nagel war – in gewisser Weise – ein Pionier der Bremer Umweltbewegung. Nun ist sein Nachlass endlich im Bremer Staatsarchiv angekommen.
-
Börsengang: Staat bekommt alle Pfandbriefbank-Aktien los
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/boersengang-staat-bekommt-alle-pfandbriefbank-aktien-los/12090384.html
Nach dem mühsamen Börsengang der Deutschen Pfandbriefbank, Bad Bank der verstaatlichten Hypo Real Estate, hält der deutsche Staat nur noch 20 Prozent an dem Institut. Alle Aktien konnten auch vorzeitig platziert werden.
-
FTD.de - Madoff-Skandal: Bank dementiert Betrugswarnung - Finanzdienstleister
https://web.archive.org/web/20090121202845/http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Madoff-Skandal-Bank-dementiert-Betrugswarnung/461232.html
Die Genfer Vermögensverwaltungsbank Union Bancaire Privée (UBP) bestreitet, Warnungen vor Geschäften mit dem US-Investor Bernard...
-
IBMs virtueller Arzt «Watson for Oncology» macht Fehler | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/ibms-virtueller-arzt-macht-fehler-ld.1410111
Die künstliche Intelligenz Watson for Oncology empfiehlt fragwürdige und inkorrekte Therapieoptionen. Patienten seien dadurch aber nicht gefährdet, betont der Hersteller IBM.
-
25 Jahre Schengen-Abkommen: Für Flüchtlinge kein Grund zum Feiern | tagesschau.de
http://wayback.archive.org/web/20100616141702/http://www.tagesschau.de/ausland/schengen110.html
Europa ohne Schlagbäume - vor 25 Jahren wurde im luxemburgischen Schengen aus der Idee Wirklichkeit. Mit einem Festakt wurde der Jahrestag gefeiert. Doch für Menschenrechtler ist das Schengen-Abkommen nicht unbedingt ein Grund zum Feiern.
-
Volksfest: Schausteller in Personalnot: Wer baut den Coaster auf? - Stuttgarter Zeitung online - Stuttgart, Region & Land - Stadtbezirke
https://archive.is/20120913031120/http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1825494
Auf dem Wasen wächst das Volksfest heran. Die meisten Schausteller beschäftigen osteuropäische Hilfsarbeiter, die beim Aufbau helfen. Das Problem: von ihnen gibt es immer weniger.