1,138 Ergebnisse für: scripts
-
Steingrube
https://web.archive.org/web/20151026154709/http://www.steingrube-home.de/software_wxPinter.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Offline-Dateien, Ordnerumleitung und Roaming Profiles in Windows 7 | WindowsPro
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/offline-files-ordnerumleitung-und-roaming-profiles-verbesserungen-windows-7
Offline-Dateien, Ordnerumleitung und Roaming Profiles sind die 3 wesentlichen Funktionen zur Virtualisierung der Benutzerumgebung unter Windows. In Windows 7 wurden vor allem die Offline-Dateien verbessert.
-
UserScript Converter-Erweiterung - Opera Add-ons
https://addons.opera.com/de/extensions/details/userscript-converter/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weblinksuche – nach Namensräumen eingrenzbar
https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?namespace=0&target=http://www.anabin.de/%25
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AutoYaST
https://web.archive.org/web/20060902012421/http://www.suse.de/~ug/autoyast_doc/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Düsseldorfer-Paletten - Paletten Logistik Reichert GmbH
http://www.paletten-reichert.de/wissenboerse/lademittelsysteme/duesseldorfer-paletten/
Homepage der Paletten-Vertrieb Reichert GmbH
-
Mementos for http://tourismus.bad-windsheim.de/v01/pub/de/scripts/index.html?navID=5&poolID=170&IDS=8V2Gb4C8 around 2010-01-01: http://mementoweb.org/list/20120717164221/http://tourismus.bad-windsheim.de/v01/pub/de/scripts/index.html?navID=5&poolID=170&IDS=8V2Gb4C8 #memento -
http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://tourismus.bad-windsheim.de/v01/pub/de/scripts/index.html?navID=5&poolID=170&IDS=8V2Gb4C8
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Open-Source-Hypervisor: KVM gewinnt, Xen ungewiss | WindowsPro
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/open-source-hypervisor-kvm-gewinnt-xen-ungewiss/
Noch vor wenigen Jahren war Xen der Open-Source-Hypervisor, hinter dem die meisten großen Hersteller standen, von IBM, Intel, Red Hat bis Oracle und Sun. Die Entscheidung von Red Hat, nach dem Kauf von Qumranet auf KVM zu setzen, zeigt jetzt Wirkung.
-
Greasemonkey kommt auf den Chrome-Browser | heise online
https://www.heise.de/ix/meldung/Greasemonkey-kommt-auf-den-Chrome-Browser-919798.html
Die ursprünglich für den Firefox geschriebene Erweiterung, mit der sich Webseiten per JavaScript an eigene Wünsche anpassen lassen, wird nun auch von Googles Webbrowser unterstützt.