262 Ergebnisse für: sensorium
-
Gestutzte Gefühle | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/gestutzte-gefuehle-1.18060264
Dreiecksgeschichten sind weiss Gott nichts Neues. Die britische Schriftstellerin Elizabeth Taylor aber füllt den erzählerischen Rahmen als hochdifferenzierte Porträtistin individueller Charaktere und gesellschaftlicher Milieus fabelhaft aus.
-
Ein Mythos wird entrümpelt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/ein_mythos_wird_entruempelt_1.546074.html
Wenn der silberlockige Engländer Simon Rattle aufs Podest springt, verkörpert er den Stardirigenten modernen Zuschnitts. Wer Berliner Philharmoniker sagt, denkt aber noch immer zuerst an Herbert von Karajan. Ein halbes Jahrhundert lang wusste der Meister…
-
Johannes Müller-Franken: Das erotische Prinzip
http://www.armin-schreiber-kunstpaternoster.de/krummes_holz/mueller-franken_das_erotische_prinzip.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klaus von Dohnanyis "Brief an die Deutschen Demokratischen Revolutionäre": Vademecum vom West-Onkel | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1990/11/vademecum-vom-west-onkel/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Intensivkur: Hans-Christian Schmids erste Fernsehserie „Das Verschwinden“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/article165973219/Warum-wollt-ihr-dass-wir-so-werden-wie-ihr.html
Finstere Bestandsaufnahme des Lebens im Land: Hans-Christian Schmid, Familienaufsteller des deutschen Kinos, hat für die ARD seine erste Serie gedreht. In München hatte „Das Verschwinden“ Premiere.
-
Erinnerung ǀ Zum Tod von Frank Schirrmacher — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/michael-angele/zum-tod-von-frank-schirrmacher
Warum hat er uns alle so beschäftigt? Frank Schirrmacher – einem Freund erklärt, der nicht aus dem Feuilleton kommt
-
"Rechte Esoterik" -Wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&num=100&q=%22Rechte+Esoterik%22+-Wikipedia&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erziehungskunst – Waldorfpädagogik heute: Täterstrategien. Das Motiv für Missbrauch ist nicht Sex, sondern Macht
https://www.erziehungskunst.de/artikel/taeterstrategien-das-motiv-fuer-missbrauch-ist-nicht-sex-sondern-macht/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Walter Kielholz: Der Strippenzieher - Bilanz
http://www.bilanz.ch/unternehmen/walter-kielholz-der-strippenzieher
Der CS-Präsident Walter Kielholz ist im wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Establishment vernetzt wie kein Zweiter. Gelingt es ihm, die Schweiz AG
-
Am Anfang war die Teilung - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/10/07/a0161.1/text
Hannah Arendt hat in Gegensätzen gedacht, weil sie von den Totalitarismen und vom Kalten Krieg geprägt war. Deshalb konnte sie die Veränderungen einer sich globalisierenden Welt nicht begreifen. Wie also lässt sich die Philosophin mit Blick auf die…