1,572 Ergebnisse für: warnruf
-
Zwittrigkeit - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/zwittrigkeit/72243
Zwittrigkeit w [Adj. zwittrig], Zwittertum, Hermaphroditismus, Gemischtgeschlechtigkeit, 1) Botanik, Mykologie: a) die Blüte der Samenpflanzen…
-
Muschelgeld - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/muschelgeld/44396
Muschelgeld, aus der Schale von Muscheln oder Teilen von diesen hergestellte Zahlungsmittel, die in einigen Gegenden Afrikas, Asiens und Ozeaniens bis ins 2…
-
Cycloartenol - Lexikon der Biochemie
http://www.spektrum.de/lexikon/biochemie/cycloartenol/1466
Cycloartenol, 9,19-Cyclo-5α,9β-lanost-24-en-3β-ol (Abb.), ein tetrazyklischer Triterpenalkohol; Mr 426,73Da, F. 115°C, [α]D 54°…
-
Gametogenese - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/gametogenese/26474
Gametogenese w [von *gameto- , griech. genesis = Zeugung], die Bildung der Geschlechtszellen (Gameten). Bei Haplonten und Diplo-Haplonten laufen in der…
-
Steckmuscheln - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/steckmuscheln/63457
Steckmuscheln, Fächermuscheln, Pinnidae, Familie der Pterioidea mit ca. 20 Arten in 3 Gattungen, Meeresmuscheln (überwiegend eßbar;…
-
Aggressionsstau - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/aggressionsstau/1487
Aggressionsstau [von *aggress -], nach der Triebtheorie der Aggression bestehende Möglichkeit, die inneren Bedingungen für aggressives…
-
Galmeipflanzen - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/galmeipflanzen/26434
Galmeipflanzen, Ökotypen verschiedener Pflanzenarten zinkreicher Standorte; disjunkt verbreitet, z.B. im Harz, im Schwarzwald, im Aachen…
-
Lippenblütler - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/lippenbluetler/39588
Lippenblütler, Labiatae, Lamiaceae, Familie der Lippenblütlerartigen mit ca. 220 Gattungen ( ü vgl. Tab. ) und etwa 5600, fast weltweit…
-
Eiszeitrefugien - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/eiszeitrefugien/20556
Eiszeitrefugien [von latein. refugium = Zufluchtsort], Glazialrefugien, Zufluchtsgebiete (Erhaltungsgebiet) der durch die Vereisung (Eiszeit, Pleistozä…
-
attenuierte Viren - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/attenuierte-viren/5959
attenuierte Viren, vermehrungsfähige, in ihrer Virulenz abgeschwächte Viren (abgeschwächte Krankheitserreger), die im Vergleich zum…