461 Ergebnisse für: www.ard.de
-
ARD-Vorsitz jetzt beim SWR
https://web.archive.org/web/20090322171430/http://www.ard.de/intern/presseservice/-/id=8058/nid=8058/did=958244/c9dppe/index.htm
Die ARD hat einen neuen Vorsitzenden. Seit Anfang des Jahres führt SWR-Intendant Peter Boudgoust von Stuttgart aus die ARD-Geschäfte. In den zurückliegenden zwei Jahren hatte der SR mit Fritz Raff das Ruder in der Hand.
-
Chronik der ARD | Erstmals Festival "UltraSchall" veranstaltet
http://web.ard.de/ard-chronik/index/450?year=1999
Mit "UltraSchall" veranstalten DeutschlandRadio Berlin und SFB erstmals ein gemeinsames Festival für neue Musik. In neun Konzerten bieten sie sieben Uraufführungen, darunter Markus Stockhausens "The Golden Light" für Chor und Trompeten. Ein Schwerpunkt der…
-
Chronik der ARD | Neuer Chefredakteur RIAS-TV
http://web.ard.de/ard-chronik/index/1188?year=1992
Christoph Lanz wird zum Chefredakteur von RIAS-TV ernannt. Er löst Rüdiger Lentz ab, der als Europa-Korrespondent für RIAS-TV nach Brüssel wechselt. Lanz moderierte zuletzt die Früh- und Abendsendung von RIAS-TV.
-
Chronik der ARD | Harald Heckmann wird Vorstand des DRA
http://web.ard.de/ard-chronik/index/4756?year=1971
Dr. Harald Heckmann tritt sein Amt als neuer Vorstand des Deutschen Rundfunkarchivs der ARD in Frankfurt (Main) an. Der bisherige Vorstand, Hans Joachim Weinbrenner, wird hauptamtlicher Geschäftsführer der Historischen Kommission der ARD.
-
Chronik der ARD | Erster politischer Kommentar von Radio Hamburg
http://web.ard.de/ard-chronik/index/7282?year=1945
Der derzeit für Radio Hamburg tätige Diplomat Kajus (Kai) Köster spricht anlässlich der Kapitulation Japans den ersten deutschen Rundfunkkommentar nach dem Krieg: »Deutschland und der Weltfrieden«.
-
Chronik der ARD | BR startet »Das Musikjournal«
http://web.ard.de/ard-chronik/index/6392?year=1962
»Das Musikjournal« heißt eine neue Sendung, die sich rasch zu einer der beliebtesten Hörfunksendungen des BR entwickelt. Das werktags zwischen 6.00 und 8.00 Uhr ausgestrahlte Journal ist eine Gemeinschaftssendung der Abteilungen Wirtschaftsfunk, Politik,…
-
Chronik der ARD | Mess- und Empfangsstation Wittsmoor eröffnet
http://web.ard.de/ard-chronik/index/5481?year=1951
Der NWDR nimmt in der Nähe von Wedel in Schleswig-Holstein die Mess- und Empfangsstation Wittsmoor zur Überwachung der Rundfunkbänder in Betrieb. Die Einrichtung wird später vom NDR fortgeführt.
-
Chronik der ARD | Julia Dingwort-Nusseck Chefredakteurin Fernsehen des WDR
http://web.ard.de/ard-chronik/index/5013?year=1973
Die Wirtschaftsjournalistin Dr. Julia Dingwort-Nusseck übernimmt die Leitung des Programmbereichs Politik Fernsehen und die Chefredaktion Fernsehen des WDR als Nachfolgerin von Franz Wördemann. Sie war bislang schon Wördemanns Stellvertreterin.
-
Chronik der ARD | SR-Sender Heusweiler in Betrieb
http://web.ard.de/ard-chronik/index/5996?year=1958
Der SR, der sein Hörfunkprogramm bisher nur über einen kleinen 20-KW-MW-Sender verbreiten konnte, nimmt am Standort Heusweiler nördlich von Saarbrücken einen neuen 100-kW-Mittelwellen-Sender in Betrieb. Der Sender ist in der Bundesrepublik bis hinauf nach…
-
Chronik der ARD | Verbesserter Bayerntext
http://web.ard.de/ard-chronik/index/4364?year=1999
Bayerntext wird als erster Videotextdienst der ARD zusätzlich in einem verbesserten Erscheinungsbild – Hi-Text bzw. Level2.5-Teletext – ausgestrahlt.