15,996 Ergebnisse für: stuttgart.de
-
Mementos for http://www.messe-stuttgart.de/didacta/journalisten/pressematerialien/veranst/didacta/texte/sehr-gute-noten-fuer-die-didacta-europas-groesste-bildungsmesse/act/showPressText/ctr/Presstext/ around 2010-01-01: http://mementoweb.org/list/20160109171301/http://www.messe-stuttgart.de/didacta/journalisten/pressematerialien/veranst/didacta/texte/sehr-gute-noten-fuer-die-didacta-europas-groesste-bildungsmesse/act/showPressText/ctr/Presstext/ #memento -
http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.messe-stuttgart.de/didacta/journalisten/pressematerialien/veranst/didacta/texte/sehr-gute-noten-fuer-die-didacta-europas-groesste-bildungsmesse/act/showPressText/ctr/Presstext/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadtarchiv - Stadt Stuttgart
https://www.stuttgart.de/stadtarchiv
Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Stadtgesellschaft und und bildet zugleich das Kompetenzzentrum für Stadtgeschichte. Es bewahrt und sichert die Unterlagen der Stadtverwaltung sowie nichtamtliches Schrift- und Sammlungsgut von bleibendem Wert für die…
-
Denkmalschutz - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/denkmalschutz#headline4e7ae7dbd17d8
Die Landeshauptstadt Stuttgart weist eine ansehnliche Zahl von Kulturdenkmalen auf - derzeit mehr als 4500 Einzelgebäude, drei unter Denkmalschutz stehende Gesamtanlagen, sowie zahlreiche Parks, Grabungsschutzgebiete und viele Kleindenkmale prägen das...
-
Seite nicht gefunden (404) - Landesmuseum Württemberg
http://www.landesmuseum-stuttgart.de/de/museum/sammlungen/volkskunde/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Max Horkheimer - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/item/show/146810
Wer im Stadtpark in Zuffenhausen spazieren geht, könnte mit Max Horkheimer in Berührung kommen. Dort steht ein Brunnen, der dem berühmten Stuttgarter gewidmet ist. Ein Stein-Gesicht, umrahmt von Moos, lugt fragend unter den Wasserströmen hervor....
-
Ehemalige Stuttgarter Oberbürgermeister - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/item/show/147450
Zu Zeiten des Herzogtums Württemberg wurde das Stadtoberhaupt nicht Oberbürgermeister genannt, sondern "Vogt". Ab 1811 hieß es "Stadtdirektor" und ab 1819 "Schultheiß". Damals gab es zwar schon die Bezeichnung...
-
Milaneo - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/item/show/402313
"Milaneo" heißt das neue Stadtquartier mit Einzelhandel, Gastronomie, Büros, Hotel und innerstädtischem Wohnen im Europaviertel. Zur Namensfindung haben Stuttgarter Bürger in einer Beteiligungsaktion beigetragen. Das Einkaufszentrum wurde am 9. Oktober…
-
Franke, Karl-Heinz - Stadt Stuttgart
https://www.stuttgart.de/item/show/182153
geboren 22. Juni 1916 in Berlin gestorben Januar 2006 Ein Schwerpunkt von Karl-Heinz Frankes Arbeit ist das Thema der Spiegelung. Franke wandte es zuerst bei seinen Edelstahl-Objekten an und übertrug es später in die…
-
Krematorium - Stadt Stuttgart
https://www.stuttgart.de/item/show/496354
Die Feuerbestattung stammt ursprünglich aus dem indisch-asiatischen Raum. Im christlich geprägten Europa setzte sie sich wegen der wörtlich ausgelegten Auferstehungsgedankens nur langsam durch. In Deutschland richteten zwischen 1878 und 1903…
-
Johann Friedrich Cotta - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/item/show/33864/1
Johann Friedrich Cotta, später geadelt zu Johann Friedrich Freiherr Cotta von Cottendorf (seit 1817 Cotta von Cottendorf, seit 1822 Freiherr), wurde am 27. April 1764 in Stuttgart geboren und starb dort am 29.Dezember 1832. Der...