2,276 Ergebnisse für: zimt
-
Adolf Hitler war oft im "schwarzen" Eichstätt
https://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Adolf-Hitler-war-oft-im-schwarzen-Eichstaett;art575,1836354
Eichstätt (EK) Der menschenverachtende Diktator Adolf Hitler war oft in Eichstätt. Hauptgrund dafür war, dass die kürzeste StraÃenverbindung zwischen München und Nürnberg, und weiter bis Berlin, die ReichsstraÃe 13 war. Die Autobahn wurde erst…
-
Augsburg: Die groÃe Illusionsmaschine - Andrea Schwalbach bringt Mozarts 'Zauberflöte' auf die Bühne des Augsburger Martini-Parks
https://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/Augsburg-Die-grosse-Illusionsmaschine;art598,4013537
Augsburg (DK) Für Thomas Mann war der Kampf gegen Hitler eine "moralisch gute Zeit". Was er damit meinte: Damals sei die Grenze zwischen wahr und falsch, gut und böse eindeutig erkennbar gewesen, und jeder konnte sich selbst klar positionieren und…
-
Ingolstadt: Auf den Spuren des US-Piloten, der 1944 in Haunwöhr abstürzte und kurz darauf ermordet wurde
http://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Ingolstadt-Major-Reynolds-Ueberleben-und-Sterben;art599,2657418
Ingolstadt (PK) Es begann mit dem Artikel über eine Wiese in Haunwöhr im DONAUKURIER. Darin kam Major John Reynolds vor, der dort 1944 den Absturz seines Jagdflugzeugs überlebte und später ermordet wurde. Da meldeten sich Augenzeugen des Crashs. Auch…
-
Wozu braucht man eigentlich ... Natriumbicarbonat? - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=xB_Gcd9K1Sk
... und wie wird das hergestellt? Natriumbicarbonat -- auch bekannt als Natron - nutze man früher wie heute bei Sodbrennen oder als Reinigungsmittel. Natrium...
-
Roth: Noch vor ihrer Nominierung zur CSU-Bundestagskandidatin liest Marlene Mortler dem SPD-Herausforderer die Leviten
http://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/Roth-99-Prozent-plus-eine-Attacke-im-Candystorm;art596,2686296
Roth (HK) Nicht einstimmig, aber doch sehr geschlossen stehen die beiden CSU-Kreisverbände Roth und Nürnberger Land hinter Marlene Mortler. Mit 99,3 Prozent wählten die Delegierten am Samstag in der Rother Stadthalle ihre langjährige Abgeordnete aus…
-
Ingolstadt: OB Lösel und Vorgänger Lehmann arbeiten nicht nur politisch, sondern auch geschäftlich eng zusammen
http://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Ingolstadt-DKmobil-Gemeinsame-Werte-die-verbinden;art599,3270508
Ingolstadt (DK) Christian Lösel war 2014 erklärtermaÃen der Wunschnachfolger, als Alfred Lehmann nicht mehr zur OB-Wahl antrat. Als rechte Hand des Rathauschefs hatte Lösel sich bereits bestens eingearbeitet. Weniger bekannt ist, dass beide…
-
Ingolstadt: Baugenehmigung ist erteilt - Millionenprojekt wird allerdings deutlich teurer als geplant
http://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/DKmobil-Audi-Bahnhalt-Der-Audi-Bahnhalt-rollt-heran;art599,3598900
Ingolstadt (DK) Fast auf den Tag genau in zwei Jahren wollen Stadt, Bahn und Audi den Schienenhalt am Werk des Autobauers eröffnen. Die Baugenehmigung liegt jetzt vor. Allerdings wird das bisher auf 13 Millionen Euro angelegte Gemeinschaftsprojekt…
-
Greding: Sandtner-Orgel in der Martinskirche vor 25 Jahren eingebaut Renommierte Konzertreihe entstanden
https://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/Greding-Nobles-Instrument-feiert-Jubilaeum;art596,3277779
Greding (HK) Die Basilika St. Martin auf dem Kalvarienberg ist die Keimzelle und das weithin sichtbare Wahrzeichen Gredings. Doch auch in Ihrem Inneren birgt sie einen Schatz - der mittlerweile ein Jubiläum feiern kann: die mächtige Orgel aus dem Hause…
-
Fachliche Meldungen » Aktuelles » Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) »
http://www.bvf.de/fach_info.php?r=2&m=0&s=0&artid=256
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ingolstadt: Ab dem 17. September zeigt das Armeemuseum seine Sonderausstellung zum Alpenkrieg
http://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Ingolstadt-Als-die-Berge-ihre-Unschuld-verloren;art599,2958359
Ingolstadt (DK) Das Meer hatte der Mensch längst seinen kriegerischen Zielen unterworfen, das Gebirge war ihm hingegen lange zu unwirtlich für Scharmützel und Schlachten. Das sollte sich im Ersten Weltkrieg ändern. Das Bayerische Armeemuseum erinnert…