862 Ergebnisse für: Atomkraftwerks

  • Thumbnail
    https://www.ndr.de/kultur/geschichte/Anti-AKW-Protest-1977-Schlachtfeld-Grohnde,grohnde416.html

    Am 19. März 1977 wird Grohnde bei Hameln schlagartig bekannt. Wegen des geplanten AKW kommt es zwischen Demonstranten und Polizisten zu einer wahren Schlacht.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130812022903/http://www.greenpeace.de/tip/themen/atomkraft/atomunfaelle/artikel/der_unfall/

    Am 26. April 1986 erschütterte eine gewaltige Explosion das ukrainische Atomkraftwerk Tschernobyl. Die aufsteigende radioaktive Wolke verseuchte weiträumig die Region und zog in abgeschwächter Form auch über Nord- und Westeuropa hinweg. Die

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/wissenschaft/technik/atomruine-von-tschernobyl-neue-schutzhuelle-fuer-havarierten-reaktor-ld.128286

    In Tschernobyl wird eine neue Schutzhülle über den 1986 explodierten Reaktor geschoben. Sie soll den brüchigen Sarkophag ergänzen, der die Ruine bisher schützt.

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/wyhl/dokumente-einer-spannenden-zeit--112912663.html

    BZ-Dialog "Wyhl 1975 und 40 Jahre danach": Werkrealschüler in Wyhl reproduzieren historische Plakate und Transparente. WYHL. "Nai hämmer gsait" – wer kennt ihn nicht, diesen längst auch in Stein gemeißelten Slogan der Atomkraftgegner aus der Zeit…

  • Thumbnail
    http://www.ndr.de/kultur/geschichte/Anti-AKW-Protest-1977-Schlachtfeld-Grohnde,grohnde416.html

    Am 19. März 1977 wird Grohnde bei Hameln schlagartig bekannt. Wegen des geplanten AKW kommt es zwischen Demonstranten und Polizisten zu einer wahren Schlacht.

  • Thumbnail
    http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=2752

    Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/Rueckbau-in-Muelheim-Kaerlich-verzoegert-sich-Abriss-dauert-bis-Mitte-2019,muelheim-kaerlich-akw-abriss-104.html

    Der Abriss des Kühlturms am ehemaligen Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich verzögert sich nach Angaben der RWE um mehrere Monate. Eigentlich sollte er am Jahresende verschwunden sein.

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17356.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.bmub.bund.de/bmub/presse-reden/pressemitteilungen/pm/artikel/bundesumweltministerium-lehnt-vattenfall-antrag-ab/

    Strommengen dürfen nicht von Mülheim-Kärlich auf Brunsbüttel übertragen werden/Antrag widerspricht dem Atomgesetz

  • Thumbnail
    https://www.lpb-bw.de/wyhl_40_jahre_danach.html

    Willkommen bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Die LpB bietet Informationen über ihr Veranstaltungs- und Publikationsangebot, Politikthemen und umfangreiche Linklisten



Ähnliche Suchbegriffe