436 Ergebnisse für: Meteore
-
Deutsche Biographie - Chladni, Ernst Florenz Friedrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118520490.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=1459
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Naturhistorisches Museum Nürnberg
http://www.naturhistorischesmuseumnuernberg.de/main.php?page=Geo_meteorit.php&sprache=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Systematischer Grundriß der Atmosphärologie - Wilhelm August Lampadius - Google Books
https://books.google.de/books?id=ZYU5AAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SF-Leihbuch-Datenbank - Carl Calcum: Wall im Weltraum
http://www.sf-leihbuch.de/static/buch1351.htm
Science Fiction Leihbuch-Datenbank, Carl Calcum: Wall im Weltraum
-
Naturhistorisches Museum Wien - Narrenturm
https://www.nhm-wien.ac.at/fuehrungen__aktivitaeten/narrenturm
Das Wiener Naturhistorische Museum ist eines der bedeutenden naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Seine frühesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt. Heute werden 25 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut.
-
Amalie von Gross - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/116868589
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unser Standpunkt im Weltall - Richard A. Proctor - Google Books
https://books.google.de/books/about/?id=E6ffHAAACAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rosetta: Irdisches Wasser stammt wohl nicht von Kometen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2014-12/rosetta-philae-wasser-komet
Drei Viertel der Erde sind mit Wasser bedeckt. Aber woher kam es? Analysen der Rosetta-Sonde sprechen für die Theorie, dass Asteroiden es einst aus dem All einschleppten.
-
Naturhistorisches Museum Wien - Mitarbeiter/innen
http://www.nhm-wien.ac.at/museum/bibliotheken/mitarbeiterinnen?m_detail=yes&mid=1288702401537
Das Wiener Naturhistorische Museum ist eines der bedeutenden naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Seine frühesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt. Heute werden 25 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut.