Meintest du:
Monopol1,918 Ergebnisse für: Monolog
-
-
"Höllenkinder" - Hörspiel von Gabriele Kögl - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/643751
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118748173
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Musenblätter - Das unabhängige Kulturmagazin
http://www.musenblaetter.de/artikel.php?aid=3048
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anatevka (Musical)
https://www.musicalplanet.net/datenbank/show/anatevka/
Anatevka ist ein englischsprachiges, 2-aktiges Musical aus der Feder von Joseph Stein (Buch), Sheldon Harnick (Liedtexte), und Jerry Bock (Musik) wurde am 22. September 1964 in New York City uraufgeführt. Die bekanntesten Songs aus dem Musical heißen u.a.…
-
Friedenspreis für Mira Nair - Kultur - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/friedenspreis-fuer-mira-nair-21853-art935003.html
Mehr Dialog zwischen Ost und West wünscht sich die indische Regisseurin. Für ihren neuen Film hat sie jetzt die Auszeichnung „Die Brücke“ erhalten
-
"Der Film basiert auf einer Novelle von Alessandro Baricco" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Der+Film+basiert+auf+einer+Novelle+von+Alessandro+Baricco%22&btnG=Google-Suche
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Mensch hinter dem Mythos Marilyn | Nachrichten.at
https://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Der-Mensch-hinter-dem-Mythos-Marilyn;art16,880456
ÂBin wirklich ich das?Â, fragt sich eine Frau im dünnen, figurbetonten Kleid auf der Bühne. ÂIch  Marilyn nennt die Welser Schauspielerin Chris Pichler ihre Annäherung an den Menschen hinter einem Mythos.
-
Film » Nagel zum Sarg | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/nagel_zum_sarg
„Ich habe dreißig Jahre auf Sie gewartet.“ So begrüßt die alte Frau den Kommissar vor ihrer Haustür. Sie hatte jahrelang das Grab gepfegt, in dem nun durch Zufall ein Schädel mit einem Nagel darin gefunden wurde.
-
"Buchenwald, Treblinka, Triest – schöne Zeiten! “ (auch in Klagenfurt und Bregenz) – Ute Liepold inszenierte Werner Koflers „Tanzcafé Treblinka“ im Kunsthaus Bregenz — Zeitschrift fur Kultur und Gesellschaft
http://www.kulturzeitschrift.at/kritiken/theater/buchenwald-treblinka-triest-schoene-zeiten-auch-in-klagenfurt-und-bregenz-ute-liepold-inszenierte-werner-koflers-tanzcafe-treblinka-im-kunsthaus-bregenz
Die Betonwände des KUB und das nachgebaute Amsterdamer Anne-Frank-Haus bildeten am Samstagabend eine kongeniale Kulisse für die einmalige Aufführung des unter die Haut gehenden Stückes „Tanzcafé Treblinka“ von Werner Kofler (1947-2011). Der in Villach…