979 Ergebnisse für: Textverarbeitung
-
Ehemaliges Landesinstitut für Schulentwicklung - Sozial- und gesundheitswissenschaftliche Richtung
http://ls-bw.de/,Lde/Startseite/Bildungsplaene/sozial-+und+gesundheitswissenschaftliche+richtung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
c't 7/96, S. 64: Office-Pakete
https://web.archive.org/web/20000817212107/http://www.heise.de/ct/96/07/064/
c't - Magazin für Computertechnik
-
Mediävistik / Altgermanistik im Internet [Mediaevum.de]
http://www.mediaevum.de/haupt2.htm
Das von vier Altgermanisten betreute Internetportal bietet eine systematische, kommentierte Übersicht über Internetangebote, die für Mediävisten von Interesse sind, sowie eine Datenbank aktueller wissenschaftlicher Forschungsprojekte
-
Stiftung Wirtschaft und Erziehung - Startseite
http://www.wirtschaft-erziehung.de/
Homepage der Stiftung Wirtschaft und Erziehung - Die Stiftung für das kaufmännische Bildungswesen!
-
Japanische Tastatur, wie sieht diese aus? | wer-weiss-was.de
http://www.wer-weiss-was.de/theme46/article1230029.html
Hallo Die Frage wie die normalen Computertastaturen in Japan wohl aussehen beschäftigt mich schon eine Weile. Da ihre Sprache ja aus 3...
-
-
Neurobiologisch inspirierte, multimodale In... ID:7294
http://www.forschung-sachsen-anhalt.de/index.php3?option=projektanzeige&lang=&perform=51&pid=7294&PHPSESSID=8d227&nav=8&PHPSESSID=8d227
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neurobiologisch inspirierte, multimodale In... ID:7294
http://www.forschung-sachsen-anhalt.de/index.php3?option=projektanzeige&lang=&perform=51&pid=7294&PHPSESSID=8d227&nav=8&PHPSESSI
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lösungen gegliedert nach Themen | ekom21 - KGRZ Hessen. Die Zukunft der Verwaltung.
https://www.ekom21.de/Produkte/Bauwesen/Baugenehmigung/Seiten/ProBAUG.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marco Börries verlässt Yahoo | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Marco-Boerries-verlaesst-Yahoo-200888.html
In Deutschland galt Börries in den Achtzigerjahren als eine Art "Wunderkind". Er entwickelte damals die Bürosoftware StarOffice, mit der der norddeutsche Jungunternehmer gegen Microsoft antrat.