241 Ergebnisse für: dysfunction
-
Participating Institutes - International Max Planck Research School
http://imprs.tuebingen.mpg.de/de/about-our-imprs/participating-institutes.html
The Insitutes for IMPRS Tübingen: Max Planck Institute for Developmental Biology (MPI), Friedrich Miescher Laboratory (FML), Interfaculty Institute for Biochemistry (IFIB), Interfaculty Institute for Cell Biology (IFIZ), Center for Molecular Biology of…
-
Pharmacology, 2/e - Bhattacharya - Google Books
https://books.google.de/books?id=X3cCZQCrrjcC&lpg=PA3&dq=%22Ram%20Nath%20Chopra%20(%201%20882-%201973).%20He%20is%20acclaimed%20
This edition of Pharmacology has been thoroughly revised and updated to conform to the recommendations of the MCI regarding the teaching of pharmacology, and to include the latest developments in pharmacology and drug treatment modalities. Special emphasis…
-
Morbus Fabry – oft gesehen, selten erkannt
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=65148
Lysosomen sind membranumhüllte Organellen, enthalten circa 50 bis 60 saure Hydrolasen und stellen eine Art zellulären Verdauungstrakt dar. Fehlt eines dieser Enzyme, bricht der lysosomale Stoffwechsel ab, und es akkumulieren entsprechende Metabolite....
-
Category:Chronic fatigue syndrome – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Chronic_fatigue_syndrome?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GEB - Charakterisierung der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase (NOS2) im experimentellen Modell der Druck-induzierten Rechtsherzhypertrophie - Böhm, Mario
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2016/12101/index.html
OPUS Version 3.2
-
Das hepatorenale Syndrom: Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=24804
Zusammenfassung Das hepatorenale Syndrom (HRS) ist ein funktionelles Nierenversagen bei akuter oder chronischer Hepatopathie. Beim HRS Typ 1 verschlechtert sich die Nierenfunktion innerhalb weniger Tage, 95 Prozent der Patienten versterben ohne...
-
Körperliche Aktivität und Sport bei Schrittmacherpatienten
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=44403
Zusammenfassung Die körperliche Leistungsfähigkeit eines Patienten mit künstlichem Herzschrittmacher wird von der kardialen Grunderkrankung, seinem Trainingszustand und der verwendeten Schrittmachertechnologie bestimmt. Bis auf wenige Ausnahmen (zum...
-
Gunther Köhler - Google Scholar Citations
https://scholar.google.de/citations?user=5eoloyQAAAAJ&hl=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tacholiquin | bene
http://www.bene-arzneimittel.de/gesundheit/markenprodukte/tacholiquin
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medtronic-MRT fähiger Herzschrittmacher
https://archive.today/20120908200452/http://www.medtronic.de/erkrankungen/bradykardie/produkt/herzschrittmacher-von-medtronic/surescan-mri/
Ein MRT fähiger Herzschrittmacher wurde eingeführt, damit die MRT, eine wichtige Diagnostikmethode, auch Menschen mit Herzschrittmachern zur Verfügung steht.