327 Ergebnisse für: fremdartigen
-
Büste eines kahlköpfigen alten Mannes - Onlinedatenbank der Gemäldegalerie Alte Meister Kassel
http://altemeister.museum-kassel.de/33772
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Alien-Faktor im SF | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20875/1.html
Unendliche Weiten - unendlich viele (feindliche) Zivilisationen? - Anmerkungen zu den "Außerirdischen" im Science-Fiction-Genre
-
Polytechnisches Journal - Ueber Scheibler's Strontianverfahren.
http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj248/ar248174
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Langobarden.co.de - Ihr Langobarden Shop
http://www.langobarden.co.de
Das Schwert der Sachsen / Arnulf Bd.2, Das Römerreich und seine Germanen, Geschichte Italiens im Mittelalter, Vol. 2 als Buch von, Vita Walfredi und Kloster Monteverdi (Buch), Langobarden einst in Zethlingen als Buch von Rosemarie Leineweber,
-
Jost Gippert: Wikipedia-Einträge in 72 Sprachen als Geschenk für Frankfurter Sprachwissenschaftler - WELT
http://www.welt.de/kultur/article155192898/Dieser-Professor-ist-groesser-als-Juergen-Klopp.html
Jost Gippert ist Kaukasiologe. Zum 60. Geburtstag schenkten ihm Studenten Wikipedia-Artikel in 72 Sprachen, darunter Svanisch und Mingrelisch. In einigen Sprachen ist Gippert der einzige Eintrag.
-
Pauschalurlaub-24.de - Ihr Pauschalurlaub Shop
http://www.pauschalurlaub-24.de
Koehlers Guide Kreuzfahrt 2018, Wir Buddenbergs: Abenteuer machen keine Ferien, Band 3, 24 Stunden - Reportage - Verloren auf Mallorca! Ich bleibe hier - auch ohne Geld, Reise Know-How Reiseführer Marokko, Alle Jahre wieder - Die Familie Semmeling auf…
-
Welturaufführung am Trierer Theater: Oper "Ur_" der Isländischen Komponistin Anna Thorvaldsdottir geht von der Mosel aus auf Weltreise
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/kultur/Kultur-Welturauffuehrung-am-Trierer-Theater-Oper-Ur_-der-Islaendischen-Kompo
In den USA und ihrer Heimat Island ist die Komponistin Anna Thorvaldsdottir recht bekannt. In Deutschland weniger. Das soll sich ändern, feiert doch ihre
-
-
ZDF Jahrbuch - April
http://www.zdf-jahrbuch.de/2003/zdf-chronik/april.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Mpemba-Effekt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/magazin/der-mpemba-effekt/1356009
Warum gefriert warmes Wasser schneller als kaltes? Möglicherweise begünstigen Konvektionsströme den Wärmeaustausch.