658 Ergebnisse für: inventarisierung
-
REIMANN, Martin (Kaspar Anton) OCist – Orden-online.de
http://www.orden-online.de/wissen/r/reimann-martin/
Martin Reimann OCist (* 11. April 1798 Oberrohrdorf-Staretschwil; † 30. Juni 1878 Mehrerau), Zisterzienser und 2. Abt der gefreiten Abtei ...
-
Conwentz, Hugo Wilhelm (Südwestkirchhof Stahnsdorf) - Märkische Allgemeine - Zeitung für das Land Brandenburg
https://web.archive.org/web/20071210164240/http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/10507221/2706882/?print=J
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frankfurter Küche
http://www.mkg-hamburg.de/de/sammlung/sammlungen/period-rooms/frankfurter-kueche.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BADV - Provenienzdokumentation - Sphinx
https://web.archive.org/web/20140102192819/http://www.badv.bund.de/DE/OffeneVermoegensfragen/KunstundProvenienzrecherche/Provenienzen/Daten/11000_11999/11167.html#FussnoteOben12
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Orgelinventar des Kantons Luzern | Hochschule Luzern
https://www.hslu.ch/de-ch/hochschule-luzern/forschung/projekte/detail/?pid=802
Seit 2012 wird am Orgeldokumentationszentrum in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Amt für Denkmalpflege ein Inventar der Orgeln im Kanton Luzern erstellt.
-
Erster Datenexport Richtung europeana | museum-digital
http://www.museum-digital.de/blog/index.php?/archives/74-Erster-Datenexport-Richtung-europeana.html
Die ersten Objektangaben sind auf dem Weg von museum-digital zur europeana. Aus 23 Museen - 21 aus Sachsen-Anhalt und jeweils eines aus Ostwestfalen-Lippe und Rheinland-Pfalz - wurden Informationen zu insgesamt 2.230 Museumsobjekten weitergeleitet. Die von…
-
Period Rooms
http://www.mkg-hamburg.de/de/sammlung/sammlungen/period-rooms.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Staatsrat schlägt Bund acht Freiburger Traditionen für Unesco-Liste vor | Freiburger Nachrichten - News aus Freiburg
http://www.freiburger-nachrichten.ch/spuschwerpunkt-archiv/staatsrat-schlaegt-bund-acht-freiburger-traditionen-fuer-unesco-liste-vor
Autor: URS
-
-
Datenbank: Jüdische Grabsteinepigraphik
http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?function=Inf&sel=e04
Die epigraphische Datenbank epidat ediert jüdische Grabinschriften in digitaler Form.