Meintest du:
Koranforschung245 Ergebnisse für: kernforschung
-
Brüder, zur Freiheit - UniSPIEGEL 5/2009
http://www.spiegel.de/spiegel/unispiegel/d-67414795.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
2006-01:Energiepolitik der DDR - grünes blatt
http://www.gruenes-blatt.de/index.php/2006-01:Energiepolitik_der_DDR
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte der Helmholtz-Gemeinschaft - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
http://www.helmholtz.de/ueber_uns/geschichte/geschichte_der_helmholtz_gemeinschaft
Innerhalb von 40 Jahren wurde aus einem Arbeitsausschuss lose verbundener Forschungszentren die Helmholtz-Gemeinschaft. Dahinter stand der Wunsch nach Eigenverantwortlichkeit und die Überzeugung, dass sich die großen Fragen moderner Forschung nur durch…
-
Reiseführer Dresden - Rossendorf, Eschdorf, Schullwitz
https://archive.is/20120801191639/http://www.dresden-und-sachsen.de/dresden/schoenfeld_rossendorf.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TUM - Zum Tod von Prof. Heinz Maier-Leibnitz
http://portal.mytum.de/pressestelle/pressemitteilungen/news-48
Die TU München hat einen großen Gelehrten verloren Prof. Dr.Dr.h.c.mult. Heinz Maier-Leibnitz, emeritierter Ordinarius für Technische Physik der Technischen Universität München, ist am 16. Dezember 2000 im Alter von 89 Jahren verstorben. Mit Prof. Heinz…
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09075438
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Wie die DDR zu einem Nobelpreis kam | MDR.DE
https://www.mdr.de/zeitreise/nobelpreise-ddr-sozialistische-laender-100.html
Die Würdigsten sollten seinen Preis erhalten, verfügte Alfred Nobel, die Nationalität keine Rolle spielen. Länderlisten werden dennoch gern geführt. So einfach ist das aber nicht, wie das Beispiel Gustav Hertz zeigt.
-
-
Partnerstädte - Stadt Augsburg
https://web.archive.org/web/20150820014019/http://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/rathaus/internationales/partnerstaedte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Manfred von Ardenne in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
http://m.schuelerlexikon.de/mobile_physik/Manfred_von_Ardenne.htm
* 20. 01. 1907 Hamburg† 26. 05. 1997 DresdenEr war ein deutscher Erfinder, Physiker, Techniker und Krebsforscher, leistete wichtige Beiträge zur Entwicklung des Fernsehens und der Elektronenmikroskopie, arbeitete auf dem Gebiet der Isotopentrennung und war…