489 Ergebnisse für: kupferdreh
-
Kulturlandschaft Deilbachtal - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/11-fruehe-industrialisierung/kulturlandschaft-deilbachtal.html
Route-Industriekultur
-
Category:Essen – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Essen?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hespertalbahn | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=SWB-247007
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Ruhrhäfen
http://www.ruhrkohlenrevier.de/hafen.html
Diese Seite gibt eine Ãbersicht über die alten Kohlenhäfen an der Ruhr und erläutert diese mit historischen und aktuellen Karten.
-
Stadt baut Groß-Asyl im Essener Süden für 26,8 Millionen Euro - Essen - derwesten.de
https://www.derwesten.de/staedte/essen/stadt-baut-gross-asyl-im-essener-sueden-fuer-26-8-millionen-euro-id9984907.html
Der Rat der Stadt Essen und das Land NRW haben den Weg für das Groß-Asyl auf dem Gelände des früheren Kutel-Hofes im Essener Stadtteil Fischlaken freigemacht. Die Einrichtung soll von der Stadt für knapp 27 Millionen Euro erbaut und für 20 Jahre vom Land…
-
St. Mauritius-Kirche HAT-Niederwenigern - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/26-sakralbauten/st-mauritius-kirche-hat-niederwenigern.html
Route-Industriekultur
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Zeche Trompete
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob1425.html
Daten zur Geschichte der Zeche Trompete in Essen-Burgaltendorf
-
Kirchbau.de Datenblatt einzelne Kirche
http://kirchbau.de/php/300_datenblatt.php?id=26189
Keine Beschreibung vorhanden.
-
njuuz@31.05.2019 -> WSW verabschieden Heizkraftwerk Elberfeld mit großem Familienfest
https://www.njuuz.de/beitrag43828.html?print=true
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WSW verabschieden Heizkraftwerk Elberfeld mit großem Familienfest: Wuppertaler Stadtwerke
https://www.wsw-online.de/unternehmen/presse-medien/presseinformationen/pressemeldung/meldung/wsw-verabschieden-heizkraftwerk-el
<p>Gleichzeitig wird die neue Talwärme-Leitung durch Umweltministerin Svenja Schulze eingeweiht.</p>