221 Ergebnisse für: lumumba
-
Bundestagskandidat Dr. Karamba Diaby erinnert sich gerne an seine Zeit in Leipzig - Ach ja, Leipzig … - themen - LVZ-Online
https://web.archive.org/web/20130927163733/http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/campus_online/ut/ach-ja_leipzig-/bundest
Karamba Diaby (51) kam 1985 aus dem Senegal als Stipendiat in die DDR. Nach einem neunmonatigen Deutschkurs am Leipziger Herder-Institut
-
Filmdetails: All diese Feuer (1978) - DEFA - Stiftung
http://www.defa-stiftung.de/DesktopDefault.aspx?TabID=412&FilmID=Q6UJ9A00544L
Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über die XI. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Havanna welche vom 28.7. bis zum 5.8.1978 abgehalten wurden und unter dem Motto 'Für antiimperialistische Solidarität, Frieden und Freundschaft' stand. Es nahmen…
-
DER JUNGE KARL MARX | Ab 2. März 2017 überall im Kino!
http://www.der-junge-karl-marx.de/
Offizielle Website zum Kinofilm DER JUNGE KARL MARX! Eine Film von Raoul Peck. Mit August Diehl, Stefan Konarske, Vicky Krieps u.a. Ab 2. März 2017 überall im Kino!
-
Regie.co.de - Ihr Regie Shop
http://www.regie.co.de
DVD »Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger«, DVD »Astrid Lindgren: Ferien auf Saltkrokan -...«, DVD »I am not your negro, 1 DVD«, DVD »Mantra - Sounds into Silence (OmU)«, DVD »L.A. Crash«,
-
Warum der Hype für Re-issues afrikanischer Musik voller Probleme steckt - VICE
https://noisey.vice.com/alps/article/a3ddw4/warum-der-hype-fur-re-issues-afrikanischer-musik-voller-probleme-steckt
Alte Pop- und Funkmusik aus Ghana oder Nigeria läuft heute in jeder hippen Bar und wird in jedem Plattenladen verkauft. Wie integer die beliebten Vinyl-Wiederauflagen dabei sind, fragt jedoch kaum jemand.
-
-
Startseite - Afrikazentrum
http://www.afrikazentrum.uni-wuerzburg.de/startseite/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hilfe von der Nato: Gaddafi-Öltanker vor Malta gekapert - taz.de
http://www.taz.de/Hilfe-von-der-Nato/!75732/
Die "Cartagena" mit 42.000 Tonnen Benzin an Bord wird nach Bengasi gebracht – eskortiert vom Nato-Militär. Ein schwerer Schlag für das Gaddafi-Regime.
-
1968
http://www.uni-magdeburg.de/uniarchiv/chronik/jahre_brd/1968/02.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Folterungen der ägyptischen Armee : Das Ende der Küsse - taz.de
http://www.taz.de/1/netz/netzkultur/artikel/1/das-ende-der-kuesse/
Ägyptens Protestbewegung sah in der Armee ihren Retter. Nun zeigen Netzvideos die brutale Seite der Soldaten. Der Student Ramy Essam hat die Exzesse veröffentlicht.