807 Ergebnisse für: mindmap
-
knappes Gut • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/knappes-gut.html
Lexikon Online ᐅknappes Gut: wirtschaftliches Gut, Wirtschaftsgut; Gut, das nicht zu jeder Zeit und an jedem gewünschten Ort in der gewünschten Qualität und Menge zur Verfügung steht (verfügbare Gütermenge < Bedarfsmenge). Gegenteil: freies Gut.
-
Staatenverbund • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/staatenverbund.html
Lexikon Online ᐅStaatenverbund: vom dt. Bundesverfassungsgericht entwickelte Bezeichnung für einen Zusammenschluss von Staaten, der nicht als loser Staatenbund angesehen werden kann, aber (jedenfalls noch) nicht die Qualität eines Bundesstaates erreicht.…
-
Stichprobenprüfplan • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/stichprobenpruefplan.html
Lexikon Online ᐅStichprobenprüfplan: statistisches Instrument der Abnahmeprüfung. Ein Stichprobenprüfplan ist eine Zusammenstellung von Anweisungen zur Stichprobenprüfung. Bei gegebenem Losumfang enthält ein Stichprobenprüfplan Angaben über die Anzahl zu…
-
pgf/TikZ :: Mindmaps
http://www.statistiker-wg.de/pgf/tutorials/mindmap.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Faktormarkt • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/faktormarkt.html
Lexikon Online ᐅFaktormarkt: Markt, auf dem Produktionsfaktoren oder Verfügungsrechte über solche gehandelt werden. Typische Faktormärkte sind die Märkte für Arbeitskraft, Bodenleistungen, Kapital (Arbeitsmarkt, Bodenmarkt, Kapitalmarkt). Die Beziehungen…
-
Ausfuhrrisiko • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/ausfuhrrisiko.html
Lexikon Online ᐅAusfuhrrisiko: Exportrisiko. Mit dem Ausfuhrgeschäft verbundene Wagnisse. Je nach Handelsrecht, Handelsbrauch oder Vertrag vom Verkäufer oder Käufer zu tragen. Bei bestimmten Ausfuhren aus Deutschland wird ein Teil der Risiken vom Bund in…
-
Liquidationswert • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/liquidationswert.html
Lexikon Online ᐅLiquidationswert: Summe der Veräußerungswerte der einzelnen Vermögensteile eines Unternehmens bei der Auflösung. Die Höhe des Liquidationswertes ist stark von dem zur Verfügung stehenden Zeitrahmen abhängig.
-
bewegliche Sachen • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/bewegliche-sachen.html
Lexikon Online ᐅbewegliche Sachen: alle Sachen, die nicht Grundstücke oder Bestandteile von Grundstücken sind.
-
Produktgeschäft • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/produktgeschaeft-44428
Lexikon Online ᐅProduktgeschäft: 1. Begriff: eine der drei klassischen Formen im Industriegütermarketing. 2. Merkmale: Die Produkte werden für einen breiten Markt (also nicht kundenspezifisch) und ohne Verbundwirkungen angeboten. Der Kauf-Verkaufsprozess…
-
Separationsprinzip • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/separationsprinzip.html
Lexikon Online ᐅSeparationsprinzip: Begriff aus der Finanzierungstheorie. Ausprägungen: 1. Fisher-Hirshleifer-Modell: Unter der Annahme des vollkommenen Kapitalmarktes bei Sicherheit können Konsum- und Investitionsentscheidungen voneinander getrennt…