146 Ergebnisse für: tötungsdelikts
-
BGH, 15.09.1988 - 4 StR 352/88 | OpinioIuris
http://opinioiuris.de/entscheidung/1255
Zur Abgrenzung von mittelbarer Täterschaft und Anstiftung, wenn der Tatmittler sich in einem vermeidbaren Verbotsirrtum befindet. Tenor Auf die Revisionen der Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Bochum vom 21. Dezember 1987 in den Strafaussprüchen…
-
HRRS April 2012: Kretschmer - Das Verhältnis von verweigerter Reihenuntersuchung nach § 81h StPO zur molekulargenetischen Untersuchung gemäà der §§ 81c, 81e StPO · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/12-04/index.php?sz=8
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Organspende - tödliches Dilemma oder ethische Pflicht? - Essay | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/33313/organspende-toedliches-dilemma-oder-ethische-pflicht-essay?p=all
Bei der Transplantationsmedizin stehen sich widersprechende Ethiken gegenüber: die Lebensrettung durch Organspenden und die damit verbundenen Tabuüberschreitungen, die unsere Vorstellungen über Menschenwürde aus den Angeln heben.
-
Amnesie und Amnestie - SPIEGEL SPECIAL 1/2006
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-45964826.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sie waren dabei: Mitläuferinnen, Nutznießerinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1916
Das 8. Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte thematisierte Frauen im Nationalsozialismus, die nicht Opfer oder Widerstandskämpferinnen waren, sondern Mitläuferinnen, Nutznießerinnen und Täterinnen. Die wissenschaftliche Leitung der Tagung hatte MARITA…
-
Fernsehen und Realität: Der Fall "Tatort" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/13/Krimi-Tatort/komplettansicht
Jeden Sonntagabend läuft in der ARD ein Krimi, der ein Stück deutsche Polizei-Wirklichkeit zeigen soll. Tut er das tatsächlich? Unsere Kriminalreporterin ermittelt.
-
Blitzunfall – Energieübertragungsmechanismen und medizinische Folgen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/58373
Zusammenfassung Einleitung: Ein Blitz kann den Menschen durch einen direkten Treffer, einen Kontakteffekt, einen Überschlagseffekt, einen Blitzschritteffekt oder einen telefon- beziehungsweise leitervermittelten Effekt schädigen. Der...
-
Blitzunfall – Energieübertragungsmechanismen und medizinische Folgen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/58373/Blitzunfall-Energieuebertragungsmechanismen-und-medizinische-Folgen
Zusammenfassung Einleitung: Ein Blitz kann den Menschen durch einen direkten Treffer, einen Kontakteffekt, einen Überschlagseffekt, einen Blitzschritteffekt oder einen telefon- beziehungsweise leitervermittelten Effekt schädigen. Der...
-
HRRS Aug./Sept. 2011: Ventzke - Pleiten, Pech und Pannen - Ein Blick auf die revisionsgerichtliche Praxis der strafverfahrensrechtlichen Rügeverkümmerung (zugl. Besprechung von BGH HRRS 2011 Nr. 776) · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/11-08/index.php?sz=8
Keine Beschreibung vorhanden.