461 Ergebnisse für: www.ard.de

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/7422?year=1948

    Alfred Andersch begründet die HR-Sendereihe »Abendstudio«, die sich mit den »Strömungen der modernen Kultur« auseinandersetzen will. Die Reihe widmet sich bis September 2003 intellektuellen Debatten, Streitfragen der Philosophie, Ästhetik und Literatur in…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/7354?year=1947

    Fritz Ermarth, seit Sommer 1946 politischer Kommentator des Besatzungssenders, wird erster deutscher Intendant von Radio Stuttgart. Als seine Personalvorschläge für den weiteren Ausbau des Senders von den Amerikanern nicht genehmigt werden, tritt er am 7.…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/5010?year=1973&rubric

    Im Deutschen Fernsehen wird die erste Folge von »Hitjournal« mit Manfred Sexauer und Rose-Renée Roth gesendet. Die Sendung wird vom holländischen, belgischen und französischen Rundfunk sowie dem SR gemeinsam produziert.

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/3523?year=1978&month=1

    Die "Tagesthemen" ersetzen um 22.30 Uhr die Spätausgabe der "Tagesschau". Ziel ist, die aktuellen Berichte der "Tagesschau" durch Hintergrundinformationen zu vertiefen. Neu sind der feste Sendeplatz und die Moderation durch bekannte Journalisten. Die…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/5216?year=1976&month=9

    Dr. Julia Dingwort-Nusseck, Chefredakteurin und Leiterin des Programmbereichs Politik des Fernsehens, scheidet aus dem WDR aus und wird Präsidentin der Landeszentralbank von Niedersachsen. Ihre Funktionen im WDR übernimmt zunächst kommissarisch…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/7568?rubric%5B%5D=5

    Zunächst im Dritten Fernsehprogramm des WDR und dann auch in mehreren anderen Dritten läuft »Der unvergessene Krieg«. Die 15-teilige Reihe über den Zweiten Weltkrieg haben amerikanische und sowjetische Dokumentaristen in jahrelanger gemeinsamer Arbeit…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/1837?year=2002&month=6

    Zum zweiten Mal verleiht PHOENIX im Rahmen der Cologne Conference seinen Preis für das beste Non-Fiction-Programm des Festivals. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an den Schweizer Regisseur Christian Frei für "War Photographer", eine…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/7412?year=1948&month=9

    RIAS Berlin richtet in seinem Hörfunkprogramm einen Suchdienst für Personen ein, die seit den Tagen des Krieges vermisst werden. In den nächsten 15 Jahren werden 2.292 Sendungen ausgestrahlt und fast 100.000 Meldungen durchgegeben. Mehr als 7.000 Personen…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/1073?year=1991&month=4

    Der Verwaltungsrat des NDR wählt Dr. Julia Dingwort-Nusseck zu seiner Vorsitzenden. Frau Dingwort-Nusseck, die dieses Amt bereits von 1981 bis 1984 innehatte, löst Rolf Hollmann ab, jetzt stellvertretender Vorsitzender des Gremiums.

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/1436?year=1994&month=2

    Das Norddeutsche Fernsehen N3 wird jetzt rund um die Uhr ausgestrahlt. Neue und qualitativ hochwertige Angebote sollen Nachtschwärmern und Frühaufstehern eine Alternative zu den im kommerziellen Fernsehen angebotenen US-Serien und Spielfilm-Wiederholungen…



Ähnliche Suchbegriffe