2,862 Ergebnisse für: algorithmus
-
Die 4. industrielle Revolution bewegt die Vorstandsetagen - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/die-4-industrielle-revolution-bewegt-die-vorstandsetagen-a-1189568.html
Die vierte industrielle Revolution kommt in Deutschlands Vorstandsetagen an. Tektonische Veränderungen sind im Gange. Alles bewegt sich - aber wohin genau?
-
Uni Kassel forscht an System, das gestresste oder übermüdete Autofahrer erkennt | Hessen
https://www.hersfelder-zeitung.de/hessen/uni-kassel-forscht-an-system-gestresste-oder-uebermuedete-autofahrer-erkennt-10209498.html
Die Universität Kassel forscht an einem System, das übermüdete Autofahrer erkennt und warnt. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
-
freiesMagazin 05/2010
http://www.freiesmagazin.de/mobil/freiesMagazin-2010-05-bilder.html#10_05_neo2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – Offen für neue Wege
http://www.vegetationskunde.uni-oldenburg.de/57044.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neverwinter Nights 2 (PC) - Alle Tests, Rezensionen, Wertungen // critify
http://critify.de/games/pc/122/neverwinter-nights-2/
Rezensionen und Wertungen zu Neverwinter Nights 2 (PC)
-
Archivwesen in Sachsen - Suche
http://archiv.sachsen.de/cps/suche.html?q=R%C3%BCbenau
Archive in Sachsen
-
-
Primär sklerosierende Cholangitis
http://www.aerzteblatt.de/archiv/151857
Um eine adäquate Therapie der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC) zu gewährleisten, sind eine frühzeitige Diagnose und leitliniengerechtes Monitoring entscheidend. Aufgrund der häufig nur geringen und unspezifischen Symptomatik trotz einer...
-
Ein Beispiel zur RSA-Verschlüsselung: Joachim Mohr Mathematik Musik Delphi
http://kilchb.de/bsp_rsa.php
Ein Beispiel zur RSA-Verschlüsselung Joachim Mohr Mathematik Musik Delphi
-
Computerprogramm • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/computerprogramm.html
Lexikon Online ᐅComputerprogramm: in der Informatik Darstellung eines Problemlösungsverfahrens in einer für den Computer verständlichen Form. Programme werden in einer Programmiersprache formuliert.