2,743 Ergebnisse für: fossilen
-
Top 10 Kupferminen nach Produktionskapazität | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/156051/umfrage/top-10-kupferminen-2009-nach-produktionskapazitaet/
Dargestellt sind die Top 10 Kupferminen weltweit 2009 nach Produktionskapazität.
-
Windkraftgegner | AtomkraftwerkePlag Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Windkraftgegner
Die Energiewende > Windkraftgegner Grundsätzlich erfreut sich die Windenergie in Deutschland einer hohen Akzeptanz. Nach einer Umfrage von TS Infratest aus dem Jahr 2013 beurteilten 60% der Befragten ein Windrad in ihrer Nachbarschaft gut oder sehr gut.…
-
Evolution: Bilder und Töne der Natur - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/bilder-und-toene-der-natur/
Ein Werkzeug im Kulturkampf: Mit einem "Atlas der Schöpfung" wollen Evangelikale Darwins Evolutionstheorie widerlegen. Doch ihre Methode ist dürftig.
-
Falsche Einschätzung der dezentralen Energiewende - Tagesspiegel Background
https://background.tagesspiegel.de/falsche-einschaetzung-der-dezentralen-energiewende
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interatom GmbH wird gestrichen | Archiv des Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg
http://archiv.bgv-rhein-berg.de/node/790
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Green New Deal - Investieren in die Zukunft | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/oekologie/marktwirtschaft/oekologische-marktwirtschaft-green-new-deal-6656.html
Landesweit diskutieren wir über politische Rahmenbedingungen, Leittechnologien, Schlüsselprojekte und neuen Allianzen für eine ökonomisch-ökologische Wende. Veranstaltungen, Publikationen&Clips
-
Fritz Vahrenholt: Geht die Klimakatastrophe an der Erde vorbei? - WELT
https://www.welt.de/dieweltbewegen/article13853684/Geht-die-Klimakatastrophe-an-der-Erde-vorbei.html
Jahrelang hat er die Thesen des Klimarates verbreitet. Jetzt vollzieht Ex-Umweltsenator und Manager Fritz Vahrenholt einen Sinneswandel. Im Interview erklärt er sich.
-
7 Fragen zu CO2-Steuern - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1764996/
Wenn die Erderwärmung zwei Grad nicht überschreiten soll, müssen die Industriestaaten ihre Emissionen bis 2050 um mindestens 80 Prozent reduzieren. Das kann nur gelingen, wenn der CO2-Ausstoß viel teurer wird: Die wichtigsten Fakten zum Thema Ökosteuern…