Meintest du:
Roboter2,252 Ergebnisse für: Robotern
-
Audi-Betriebsrat treibt digitales Lernen voran - Magazin Mitbestimmung
https://www.magazin-mitbestimmung.de/artikel/Audi-Betriebsrat+treibt+digitales+Lernen+voran@v8wuKzfZTIWDDKP0EHjLYg?issue=d9vCdCyXSO%2BSfos_oURk%2Bg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Re: Lernort Bibliothek
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg25857.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
IFAM u IKTS- Vereinbarung für neues Fraunhofer-Projektzentrum unterzeichnet
https://www.materials.fraunhofer.de/de/presse/ifam-u-ikts--vereinbarung-fuer-neues-fraunhofer-projektzentrum-u.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Elysium" im Kino - Kampf ums Riesenrad - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sz.de/1.1746136
In Elysium, einer Kino-Zukunftsparabel von Regisseur Neill Blomkamp, prallen Matt Damon und Jodie Foster aufeinander. Elysium - im Kino.
-
Thema Wahrheit
http://www.fluter.de/de/140/lesetipp/13224/
Alle Online-Artikel und alles was du wissen musst zum Thema Wahrheit
-
Playstation 3 kommt im Frühjahr 2006 [Update] | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/59575
Die CPU der Playstation 3 soll etwa fünfmal so schnell sein wie die der vor wenigen Tagen angekündigten Xbox 360, die GPU doppelt so schnell.
-
Hundert Jahre moderne Mathematik | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/103411
Am 13. Februar 1908 publizierte der in Berlin geborene Mathematiker Ernst Zermelo ein Axiomensystem, das die Mengenlehre und damit die gesamte Rechenkunst auf eine feste Basis stellte.
-
Die Spinne im Netz: Vierkernprozessor von AMD | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/99177/
AMDs neuer Chipsatz und die Direct3D-10.1-Grafikkarten sollen als Plattform "Spider" dem Vierkernprozessor Phenom Schützenhilfe leisten.
-
Andreas Volk - Übersetzer im Gespräch: Goethe-Institut Polen
https://www.goethe.de/ins/pl/de/kul/mag/20554136.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU-Kommissarin: "Macht euch keine Sorgen mehr wegen ACTA" | heise online
http://heise.de/-1568070
Neelie Kroes, die Hüterin der Digitalen Agenda in Brüssel, erklärte auf der re:publica das umstrittene Anti-Piraterie-Abkommen für mehr oder weniger als erledigt. Eine Copyright-Reform an sich sei aber dringend erforderlich.