Meintest du:
Roboter2,252 Ergebnisse für: Robotern
-
Oper - Roboter am Werk - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/oper-roboter-am-werk-1.3234772
Flotows romantisch-lustige Oper "Martha" taugt durchaus zur zeitgenössischen Satire - das beweist gerade das Theater Regensburg mit einem bemerkenswerten Sängerensemble
-
Müllschlucker für die Weltmeere | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/Muellschlucker-fuer-die-Weltmeere-1867013.html
Ein Jungforscher will mit riesigen Trichtern jene gigantischen Abfallstrudel bekämpfen, die in den Ozeanen zirkulieren.
-
Verpflichtung zur E-Mail-Überwachung trifft die Providerbranche hart | heise online
http://heise.de/-113387
Vielen Internetanbieter droht durch die Anfang 2005 zu erfüllenden Auflagen der umstrittenen Telekommunikations-Überwachungsverordnung das Aus.
-
Navigationsprojekt für blinde Fußgänger | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Navigationsprojekt-fuer-blinde-Fussgaenger--/meldung/109351
Die Kooperationsgemeinschaft Nav4blind entwickelt ein hochgenaues Navigationssystem, mit dem die Mobilität von blinden und stark sehbehinderten Menschen verbessert werden soll.
-
Industrie 4.0: Chatbots im Kundendienst
https://www.wiwo.de/technologie/gadgets/industrie-4-0-chatbots-im-kundendienst/22792188-2.html
Roboter dringen in Branchen vor, die bisher kaum automatisiert wurden. Da die Helfer immer günstiger werden, sind sie auch für Mittelständler interessant.
-
Thema Wahrheit
http://www.fluter.de/de/140/thema/13230/
Alle Online-Artikel und alles was du wissen musst zum Thema Wahrheit
-
Fünf Jahre Humboldt-Professuren - Kritikpunkte sind erkennbar, ja offensichtlich - Bildung - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bildung/fuenf-jahre-humboldt-professuren-das-millionen-paket-1.1947165-2
Eine Umfrage der Humboldt-Stiftung unter den Professoren ergab: Die große Mehrheit hat weitere Fördermittel eingeworben, sieben der 34 Professoren haben Preise...
-
Autostadt Wolfsburg: Bugattis und Wasserspiele - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=7hM1YpCfXdQ
Das Highlight des Freizeitpark ist eigentlich weniger der Park als mehr ein Besuch auch der VW Werke dort im Anschluss, zumindest für mehr technisch Interess...
-
Vor 60 Jahren: In Kiel arbeitet ein "künstliches Gehirn" | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vor-60-Jahren-In-Kiel-arbeitet-ein-kuenstliches-Gehirn-1180283.html
Im Januar 1951 startete in einer Kieler Brandversicherung der erste deutsche Elektronenrechner, entwickelt vom Physiker Walter Sprick.
-
Wirbel um Verbraucherschutz-Forum Snakecity | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/50135
Eine gelöschte Domain sorgt beim Verbraucherschutz-Forum Snakecity derzeit für Unmut und rüde Beschimpfungen.