324 Ergebnisse für: Muttersprachen
-
Stadtbibliothek
http://www.stadtbibliothek.nuernberg.de/allgemein/daten_zahlen.html
Homepage der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
-
Wesel: Erinnerungen an die gute alte Zeit des Scala-Kinos
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/wesel/erinnerungen-an-die-gute-alte-zeit-des-scala-kinos-aid-1.4407873
Wesel kann auf mindestens 105 Jahre Kino-Tradition zurückblicken. Jedenfalls ist 1909 das Jahr, in dem erstmals "Kinematographen" in der Stadt nachgewiesen
-
Tom Hoyem erhält Bundesverdienstkreuz: "Vorbild für uns alle" | ka-news
http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/Tom-Hoyem-erhaelt-Bundesverdienstkreuz-Vorbild-fuer-uns-alle;art6066,1322913
Gymnasiallehrer und -direktor, Dozent, Auslandskorrespondent, Minister der dänischen Regierung, Direktor der Europäischen Schule Karlsruhe, Stadtrat, FDP-Mitglied: Die Vita des Tom Hoyem ist lang. Doch der rote Faden, der sich durch alle Stationen seines…
-
Bistum veröffentlicht Gutachten zu mutmaßlichen Missbrauchsfällen | Bistum Hildesheim
https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/bistum-veroeffentlicht-gutachten-zu-mutmasslichen-missbra
<p>Das Bistum Hildesheim hat heute den Bericht zu mehreren mutmaßlichen Missbrauchsfällen veröffentlicht, den das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) aus München im Auftrag der Diözese erstellt hat. Das Gutachten benennt vor allem im…
-
Multikulti: Bedrohte Heimatstunden - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/multikulti-bedrohte-heimatstunden/1632676.html
Immer weniger fremdsprachige Sendungen im ARD-Radio. Nach dem Ende von Radio Multikulti in Berlin will der WDR offenbar sein türkisches Programm ausdünnen. Naht das Ende der Migrantenprogramme?
-
Ukraine: Geschichtsunterricht mit Beigeschmack | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Ukraine-Geschichtsunterricht-mit-Beigeschmack-3374707.html
In ukrainischen Lehrbüchern werden dunkle historische Kapitel aus patriotischen Gründen umgedeutet oder verschwiegen - Teil 1
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118713698
Annette Kolb wird am 3. Februar 1870 in München als Tochter des Münchner Gartenarchitekten Max Kolb und der Pariser Pianistin Sophie Kolb Danvin geboren. Sie wächst in der Sophienstraße 7 in unmittelbarer Nähe zum Alten Botanischen Garten und zum Münchner…
-
Beziehungen heute - Namibia und Deutschland. Wanderausstellung der DNG
https://web.archive.org/web/20120403222242/http://de.namibia-ausstellung.de/4.html
Gibt einen Überblick über Namibia. Zeigt Menschen, Landschaften und Kulturen des Landes sowie die besonderen und vielfältigen Beziehungen anhand von Beispielen aus Politik, Wissenschaft und Kultur.
-
Bistum veröffentlicht Gutachten zu mutmaßlichen Missbrauchsfällen | Bistum Hildesheim
https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/bistum-veroeffentlicht-gutachten-zu-mutmasslichen-missbrauchsfaellen-15058/
<p>Das Bistum Hildesheim hat heute den Bericht zu mehreren mutmaßlichen Missbrauchsfällen veröffentlicht, den das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) aus München im Auftrag der Diözese erstellt hat. Das Gutachten benennt vor allem im…
-
Bistumsarchiv – das Gedächtnis des Bistums | Bistum Hildesheim
http://wiki-bistumsgeschichte.de/wiki/index.php5?title=1954
Als „Gedächtnis des Bistums Hildesheim“ verwahrt und erschließt das Bistumsarchiv Hildesheim amtliches Schrift- und Dokumentationsgut.