24,093 Ergebnisse für: Transkript
-
Buchstabe B, Liste der auszusondernden Literatur. Herausgegeben von der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone. Vorläufige Ausgabe nach dem Stand vom 1. April 1946 (Berlin: Zentralverlag, 1946).
http://www.polunbi.de/bibliothek/1946-nslit-b.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Buchstabe E, Liste der auszusondernden Literatur. Herausgegeben von der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone. Vorläufige Ausgabe nach dem Stand vom 1. April 1946 (Berlin: Zentralverlag, 1946).
http://www.polunbi.de/bibliothek/1946-nslit-e.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Buchstabe F, Liste der auszusondernden Literatur. Herausgegeben von der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone. Vorläufige Ausgabe nach dem Stand vom 1. April 1946 (Berlin: Zentralverlag, 1946).
http://www.polunbi.de/bibliothek/1946-nslit-f.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liste der auszusondernden Literatur. Herausgegeben vom Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik. Dritter Nachtrag nach dem Stand vom 1. April 1952 (Berlin: VEB Deutscher Zentralverlag, 1953).
http://www.polunbi.de/bibliothek/1953-nslit.html#trans
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe Sicherheit über die Untersuchungen zu Werner Teske | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
http://www.stasi-mediathek.de/medien/sachstandsbericht-der-arbeitsgruppe-sicherheit-ueber-die-untersuchungen-zu-werner-teske/blatt/101/
Die Arbeitsgruppe Sicherheit (AG S) der HV A fasste Anfang September 1980 die bisherigen Untersuchungen im Fall Werner Teske in einem Sachstandsbericht zusammen.
-
Einlieferungsanzeige von Werner Teske wegen des dringenden Tatverdachts der "Spionagetätigkeit" | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
https://www.stasi-mediathek.de/medien/einlieferungsanzeige-von-werner-teske-wegen-des-dringenden-tatverdachts-der-spionagetaetig
Am 12. September 1980 beantragte die Stasi bei der Staatsanwaltschaft einen richterlichen Haftbefehl gegen Werner Teske wegen des dringenden Tatverdachts der "Spionagetätigkeit".
-
Abschiedsbrief an die Schwestern und Brüder des Kirchenkreises Zeitz (von Brüsewitz) | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
https://www.stasi-mediathek.de/medien/abschiedsbrief-an-die-schwestern-und-brueder-des-kirchenkreises-zeitz-von-bruesewitz/blatt
Vor seiner Selbstverbrennung am 18. August 1976 schrieb Pfarrer Oskar Brüsewitz einen Abschiedsbrief an den Pfarrkonvent Zeitz.
-
Abschiedsbrief an die Schwestern und Brüder des Kirchenkreises Zeitz (von Brüsewitz) | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
https://www.stasi-mediathek.de/medien/abschiedsbrief-an-die-schwestern-und-brueder-des-kirchenkreises-zeitz-von-bruesewitz/blatt/61/
Vor seiner Selbstverbrennung am 18. August 1976 schrieb Pfarrer Oskar Brüsewitz einen Abschiedsbrief an den Pfarrkonvent Zeitz.
-
Ehrenformation der britischen Berlin Brigade auf dem Maifeld während des Besuches von Königin Elizabeth II. 1965 | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
https://www.stasi-mediathek.de/medien/ehrenformation-der-britischen-berlin-brigade-auf-dem-maifeld-waehrend-des-besuches-von-koe
1965 besuchte Queen Elizabeth II. die Bundesrepublik Deutschland – als erstes britisches Staatsoberhaupt seit dem Zweiten Weltkrieg. In West-Berlin, einer Station des Besuchs, waren Beobachter der Stasi im Publikum dabei.
-
Liste der auszusondernden Literatur. Herausgegeben von der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone. Vorläufige Ausgabe nach dem Stand vom 1. April 1946 (Berlin: Zentralverlag, 1946).
http://www.polunbi.de/bibliothek/1946-nslit.html#a
Keine Beschreibung vorhanden.