477 Ergebnisse für: aversion
-
Geheim und dienstlich - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/geheim-und-dienstlich/1384738.html
CIA an der Strippe: John le Carrés bemerkenswerter Roman„Marionetten“
-
«Jüdische Zeitung» :: Abwegige Parallelen - Wenn Islamophobie und Antisemitismus in einem Topf landen
https://web.archive.org/web/20100716025642/http://www.j-zeit.de/archiv/artikel.2164.html
Europa erlebt derzeit den interkulturellen «Lackmustest» – und hat ihn noch längst nicht bestanden. Christen, Juden und Muslime wissen auf dem «Alten Kontinent» herzlich...
-
Drehscheibe Online Foren :: 11 - Bahn und Medien :: Nachruf auf Hans-Joachim Ritzau
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?16,6190643
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Filmstart „Schnee von gestern“: Eine zerbröselte Familie - taz.de
http://www.taz.de/!136469/
Nach dem Krieg geht die Schwester nach Israel, der Bruder bleibt in Deutschland. Yael Reuvenys neuer Film führt die Familie posthum zusammen.
-
Festival in Ellerdorf: Wilwarin lockt mit 50 Acts in zwei Tagen
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Kultur/News-Aktuelle-Nachrichten-Kultur/Festival-in-Ellerdorf-Wilwarin-lockt-mit-50-Acts-in-zwei-Tagen
Der musikalische Schwerpunkt Punk und Metal mag nicht so recht passen zu dem zarten, flatterflügeligen Namen des Festivals. Wilwarin. Das elbische Wort für Schmetterling. Zum 18. Mal werden am Donnerstag und am Sonnabend wieder rund 5000 Besucher ins…
-
Rosenkavalier – Breslauer Oper. Rezension, Tickets | www.wroclaw.pl
http://www.wroclaw.pl/de/geniale-farce-nach-wiener-art-fotos
Großartige Premiere des "Rosenkavalier" von Richard Strauss in der Regie von Georg Rootering und Leitung von Ewa Michnik in Breslauer Oper
-
Ressentiments eines Meisterdenkers - Heidegger war der braunere Nazi | Cicero Online
http://www.cicero.de/salon/ressentiments-eines-meisterdenkers-heidegger-war-der-braunere-nazi/58959
Kolumne: Grauzone. Vor wenigen Tagen wurde ein neues „Schwarzes Heft“, eine Art Tagebuch, von Martin Heidegger veröffentlicht. Auf 1.700 Seiten zeigt sich der gelobte Meisterdenker als ressentimentgeladener Philosoph, für den selbst die Nazis nicht radikal…
-
Im Interview: Susann Pásztor - Interviews - Kiepenheuer & Witsch
http://www.kiwi-verlag.de/autoren/interviews/im-interview-susann-psztor.html?s=susann%20pas
Kiepenheuer & Witsch
-
Flensburg und das Kraftfahrtbundesamt: Eine Stadt hadert mit ihren Punkten | shz.de
http://www.shz.de/lokales/sylter-rundschau/eine-stadt-hadert-mit-ihren-punkten-id116622.html
"Wir sind so bekannt wie Hamburg, aber so beliebt wie Gorleben", klagt Flensburgs Tourismus-Chef. Auch nach mehr als 50 Jahren ist die Stadt mit ihrer Superbehörde KBA nie richtig glücklich geworden.
-
Jüdische Geschichte in Schulbüchern: Immer Opfer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/schulspiegel/juedische-geschichte-in-schulbuechern-immer-opfer-a-1031997.html
Juden - die wurden doch schon im Mittelalter als Geldverleiher verfolgt und dann in der Nazi-Zeit ermordet. 70 Jahre nach Kriegsende vermitteln deutsche Schulbücher ein verkürztes Bild der Geschichte, teilweise sogar ein falsches.