Meintest du:
Computeranimationen815 Ergebnisse für: computeranimation
-
Thermodynamische Klassifizierung der Wassergas-Shift-Reaktion -exotherm, endotherm, exotrop, endotrop, exergonisch oder endergonisch
https://av.tib.eu/media/15705
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Spernersche Lemma
//doi.org/10.3203/IWF%2FD-1504
Voraussetzungen und Aussage des Spernerschen Lemmas für den zweidimensionalen Fall werden in einem Brettspiel veranschaulicht. Im Trick werden die für das Lemma wesentlichen, vollständig bewerteten (gefärbten) Dreiecke nach dem Scarf-Algorithmus…
-
Erzeugung und Überlagerung kohärenter Wellen zu Interferenzstrukturen
https://av.tib.eu/media/10885
Unterschiedlichste Wellentypen und Versuchsaufbauten werden benutzt, um das Phänomen zu verdeutlichen. Die Überlagerung von Wellen, die durch phasengekoppelte Sender erzeugt werden, wird mit Wasserwellen und anschließend mit Lichtwellen (hier über zwei…
-
Lise-Meitner-Lectures 2016: Ein Interview mit Frau Prof. Dr. Petra Schwille
//doi.org/10.5446/19331
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Meyer Werft legt die "Sonne" auf Kiel | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://web.archive.org/web/20131216093139/http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/oldenburg/sonne249.html
Zur Abwechslung ein Forschungsschiff: In der Papenburger Meyer Werft hat der Bau der "Sonne" begonnen. Ab 2015 soll es seinen Beitrag zur Erforschung des Klimawandels leisten.
-
Olympia in London: Gondeln als Lösung für Verkehrsprobleme - news.ORF.at
http://orf.at/m/stories/2054556/2054570/
2012 werden die Olympischen Sommerspiele zum dritten Mal in der Geschichte in London stattfinden. Schon seit der Bekanntgabe des Austragungsorts laufen die Vorbereitungen dafür auf Hochtouren. Der Sportzirkus, der mit seinen vielen Tausend Besuchern mitten…
-
Preisträger der Max-Planck-Medaille 2015: Ein Interview mit Herrn Prof. Dr. Viatcheslav F. Mukhanov
//doi.org/10.5446/19333
Im Jahr 2015 wird die Max-Planck-Medaille an Prof. Dr. Viatcheslav F. Mukhanov von der Ludwig-Maximilians-Universität München verliehen: „In Würdigung seiner grundlegenden Beiträge zur Kosmologie und insbesondere zur Strukturbildung aufgrund von…
-
Tief- und Hochpass
https://av.tib.eu/media/10866
Das Verhältnis von Eingangs- zu Ausgangsspannung bei entsprechenden Schaltungen wird untersucht. Dazu werden die Schaltungen von Tief- und Hochpassfilter zu Beginn des jeweiligen Versuchsteils anschaulich dargestellt. Danach wird eine Wechselspannung…
-
Drehstuhlexperimente zur Erhaltung des Drehimpulses
https://av.tib.eu/media/12493
Die Erhaltung des Drehimpulses in einem System ohne Einwirkung äußerer Drehmomente wird mit Hilfe eines Drehstuhls demonstriert. Ein Mann sitzt auf einem Drehstuhl, der sich mit sehr geringer Reibung um eine vertikale Achse drehen kann. Diese Anordnung…
-
Für „Avatar - Der Herr der Elemente“-Fans: Neu auf Netflix: Animationsserie „Der Prinz der Drachen“ - Kino & TV - FOCUS Online
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/fuer-avatar-der-herr-der-elemente-fans-neu-auf-netflix-animationsserie-der-prinz-der-drachen
Der Trailer zur neuen Animationsserie „Der Prinz der Drachen“ hat bereits epische Fantasy-Unterhaltung versprochen. Nun können Netflix-Nutzer herausfinden, ob dieses Versprechen auch tatsächlich eingehalten werden kann.