2,217 Ergebnisse für: erwogen
-
Die Partisanen der NATO: Stay-Behind-Organisationen in Deutschland 1946–1991 - Erich Schmidt-Eenboom, Ulrich Stoll - Google Books
https://books.google.de/books?id=x4ryCwAAQBAJ&printsec=frontcover&dq=Erich+Schmidt-Eenboom,+Ulrich+Stoll:+Die+Partisanen+der+NAT
Im Kalten Krieg existierten in Westeuropa zahlreiche Untergrundorganisationen, die im Fall eines sowjetischen Überfalls hinter der Front als Partisanen Sabotageaktionen ausführen sollten. Dazu wurden Kämpfer geschult und geheime Erddepots mit Waffen,…
-
Bahn schließt sieben Call-Center - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/bahn-schliesst-sieben-call-center/475078.html
Standort Berlin bleibt erhalten
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=4028
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Erinnerungsort - Beimler-Lied (Beimlerlied)
https://web.archive.org/web/20091130075249/http://www.erinnerungsort.de/beimler-lied--28beimlerlied-29-_93.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Grabrelief Widukinds in der Engeraner Kirche
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=323&url_tabelle=tab_medien
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
GELSENZENTRUM Gelsenkirchen - Vergessene Opfer - Lesben im Faschismus
http://www.gelsenzentrum.de/verfolgung_lesben_faschismus.htm
GELSENZENTRUM - Gelsenkirchen, Portal zur Aufarbeitung und Dokumentation lokaler zeitgeschichtlicher Ereignisse in Gelsenkirchen. Vergessene Opfer - Lesbische Frauen im Nationalsozialismus.
-
Jakobs mahnt „Bürgerbahnhof“ an - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/95314/
Gestern Richtfest am Kaiserbahnhof / Nachbargebäude am Bahnhof Potsdam-Sanssouci verfallen
-
Mehr als 100 Deutsche kämpfen in der Ostukraine - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article138417678/Mehr-als-100-Deutsche-kaempfen-in-der-Ostukraine.html
Deutsche Staatsbürger haben sich den Separatisten in der Ukraine angeschlossen. Die meisten der Kämpfer sind Russlanddeutsche. Darunter auch etliche ehemalige Bundeswehrsoldaten.
-
Mehr als 100 Deutsche kämpfen in der Ostukraine - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article138417678/Mehr-als-100-Deutsche-kaempfen-in-der-Ostukraine.html
Deutsche Staatsbürger haben sich den Separatisten in der Ukraine angeschlossen. Die meisten der Kämpfer sind Russlanddeutsche. Darunter auch etliche ehemalige Bundeswehrsoldaten.
-
Bonner Kulisse | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1978/28/bonner-kulisse/seite-3
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten