165 Ergebnisse für: itsm
-
Outlook, Sharepoint und Skype treten in den Hintergrund: Microsoft Teams - ein Werkzeug für alles - computerwoche.de
https://www.computerwoche.de/a/microsoft-teams-ein-werkzeug-fuer-alles,3544809,
Mit Teams will Microsoft seine Kommunikation- und Kollaboration-Tools unter einem Dach bündeln. Nach anfänglichen Unsicherheiten nimmt das Tool Fahrt auf - eine Bestandsaufnahme nach einem Jahr und ein Ausblick auf das, was noch folgen soll.
-
Kunden fordern Vielfalt: Diversity ist kein Nice-to-have - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/diversity-ist-kein-nice-to-have,3060977
Bisher haben sich in der „Charta der Vielfalt“ 300 Unternehmen organisiert – meist große Firmen wie SAP. Doch Vielfalt zahlt sich für alle aus. Nach und nach verändert die Diversity-Bewegung die Bewerbungs- und Mitarbeiterkultur.
-
10.000 Mitarbeiter sollen gehen: T-Systems will sich als Digitaldienstleister aufstellen - computerwoche.de
https://www.computerwoche.de/a/schwerer-aderlass-bei-t-systems,3545286
T-Systems-Chef Adel Al-Saleh hat seine Umbaupläne konkretisiert. Mit einer neuen Portfolio- und Managementstruktur soll sich das Unternehmen als Digitaldienstleister positionieren. Im Zuge der Neuausrichtung sollen rund 10.000 Stellen wegfallen.
-
Den CEO wählen: In Wahrheit führen Mitarbeiter Unternehmen - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/in-wahrheit-fuehren-mitarbeiter-unternehmen,3094457
Den Chef wählen? Haufe-umantis hat es ausprobiert und seinen CEO gewählt. Dann alle Führungskräfte. Und lässt über alle wichtigen Fragen die Mitarbeiter entscheiden. CEO Marc Stoffel berichtet von seinen Erfahrungen.
-
Teil 1: Die Grundlagen: Machine Learning - darum geht es - computerwoche.de
https://www.computerwoche.de/a/machine-learning-darum-geht-s,3330413
Machine Learning, Deep Learning, Cognitive Computing - Technologien der Künstlichen Intelligenz verbreiten sich rasant. Hintergrund ist, dass heute die Rechen- und Speicherkapazitäten zur Verfügung stehen, die KI-Szenarien möglich machen. Ein Überblick in…
-
Urteil nach Abmahnungen: Impressum im Xing-Profil ist Pflicht - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/impressum-im-xing-profil-ist-pflicht,3066105
Einige Xing-Nutzer wurden wegen fehlender Impressen abgemahnt. Ein Urteil des Landesgerichts Stuttgart bestätigt, dass ein Xing-Profil ein Impressum mit allen Pflichtangaben haben muss.
-
Firmengeschichte T-Systems: T-Systems, der wankende Gigant - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/t-systems-der-wankende-gigant,3070921
Die Geschichte von T-Systems ist eine mit Höhen, Tiefen und Dramen, wie sie die IT-Branche besonders gut schreiben kann.
-
CRM goes Any-Relationship-Management: xRM - das CRM der dritten Dimension - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/xrm-das-crm-der-dritten-dimension,2515917
Die CRM-Zukunft heißt xRM. Das Besondere daran: xRM bildet nicht nur Kunden-, sondern "x"-beliebige Beziehungsgeflechte ab. Anwendungen gibt es schon.
-
So geht Europa mit der "Cookie"-Richtlinie um - Opt-in oder Opt-out – nur Deutschland legt sich nicht fest: "Cookie-Richtlinie" in Europa - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/cookie-richtlinie-in-europa,2518064,2
Opt-in, opt-out - oder lieber gar keine eigene Regelung? Die europäischen Länder handhaben die EU-Vorgabe in Sachen Cookies sehr unterschiedlich. Hier eine Übersicht über den Stand der Kunst. - Seite 2
-
Aufspaltung von Hewlett-Packard: Was die Zweiteilung von HP bedeutet - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/was-die-zweiteilung-von-hp-bedeutet,3218435
Hewlett-Packard startet in eine neue Ära. Was vor 76 Jahren in der wohl legendärsten Garage von Palo Alto begann, wird nun zweigeteilt. Doch Experten zweifeln, ob der angeschlagene IT-Konzern durch die Aufspaltung wieder in Form kommt.