239 Ergebnisse für: kernbrennstoff
-
IV. Atom & Rüstung - - Attac Deutschland - www.attac.de
http://www.attac.de/?id=9548
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Demonstration zu Fukushima: Ja! - Haltlose Vorwürfe an die Landesregierung: Nein! - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - Köln, Kölner, Leverkusen, Bonn, Kölner Dom, Kölner Polizei, Rat der Stadt Köln, Kölner Stadtanzeiger, Flughafen KölnBonn, Messe, Messe Köln, Polizei Köln, Rheinland, Bundeswehr Köln, heiliger Vater Köln, Vatikan Köln, Jürgen Rüttgers Köln, Radio Köln, Express Köln, Staatsanwaltschaft Köln, Kapischke Köln, Klüngel Köln, Schramma Köln, Fritz Schramma, Fritz Schramma Köln, Stadt Köln, Kölnarena, Oppenheim, Oppenheim Köln, Privatbank, Privatbank Köln, Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim Köln, WDR Köln, Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch Köln, Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding Köln, KölnMesse, KölnMesse Köln, KVB Köln, Ermittlungen, Kommune Köln, Dom Köln, Erzbistum Köln, Kardinal Meisner Köln
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=21400
www.nrhz.de - Unabhängig, engagiert und kritisch. NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung
-
Russland: Monolog der Atommacht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,564413,00.html
Selbstbewusst und ambitioniert gibt sich Russland bei seiner Atompolitik: 40 Reaktoren will man kurzfristig bauen. Doch Experten warnen vor zu hohen Erwartungen. Es mangelt an Fachpersonal, Endlagerkapazitäten und Sicherheitsstandards.
-
MOX - ein risikoreicher Second-Hand-Brennstoff | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20120925235249/http://www.tagesschau.de/inland/mox-brennelemente100.html
Der Transport von aufgearbeiteten Mischoxid-Brennelementen ins AKW Grohnde war nicht der letzte seiner Art. Der Second-Hand-Brennstoff wird in jedem zweiten deutschen AKW verwendet. Er gilt als wirtschaftlich - wegen des Plutoniumdioxides aber auch als…
-
bfai: Länder und Märkte: Russland: Russische Föderation - Energiewirtschaft 2006. Kernenergie
http://wayback.archive.org/web/20070928042345/http://www.bfai.de/fdb-SE,MKT20060407094648,Google.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gefräßige Bestien im Weltall | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Gefraessige-Bestien-im-Weltall-3450783.html
Schwarze Löcher: eine Typologie
-
THTR: Das Milliardengrab von Hamm-Uentrop wird 30 Jahre alt | Hamm
http://www.wa.de/lokales/hamm/uentrop/thtr-milliardengrab-hamm-uentrop-wird-jahre-3099260.html
HAMM - Es sollte ein technologischer Meilenstein der Energiewirtschaft werden, doch das Unterfangen geriet zum gigantischen Fehlschlag: Vor 30 Jahren erfolgte im Thorium-Hochtemperaturreaktor (THTR) des Kraftwerkes Uentrop-Schmehausen erstmals eine…
-
Ein Stück Freiheit erkämpfen... - eichhörnchen l'écureuille
http://blog.eichhoernchen.fr/post/Ein-Stueck-Freiheit-erkaempfen
Ich melde mich mit meiner Kolumne „Anders sein“ selten zu Wort. Das liegt daran, dass es mir nicht immer einfach fällt zu dem Thema zu schreiben und dass es mir in den letzten
-
Wiederaufarbeitung in La Hague - Greenpeace, Artikel zum Thema Atomkraft
http://wayback.archive.org/web/20130813161936/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_wiederaufarbeitung/artikel/wie
Am Standort La Hague arbeiten die zwei Wiederaufarbeitungsanlagen (WAA) UP 2 und UP 3. Die Abkürzung UP bedeutet Usine Plutonium (übersetzt: Plutoniumfabrik). Die gesamte Wiederaufarbeitungskapazität beträgt 1.600 Tonnen pro Jahr (t/a). Die
-
Hamm-Uentrop: Ende eines Reaktors - 50 Jahre Abklingzeit - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/ende-eines-reaktors-jahre-abklingzeit-1.1086821
Ein Atomkraftwerk wird nicht einfach stillgelegt. Die kommenden Generationen müssen die strahlenden Überreste endlagern. Im Fall von Hamm-Uentrop sind das 6000 Kubikmeter. 2045 soll es abgerissen sein.