202 Ergebnisse für: kirgisische
-
Umwelt: Gefährlicher Rausch - DER SPIEGEL 37/1995
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9220857.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
WuP online - % - Länderauswahl
http://www.wup.zoll.de/wup_online/laenderinformationen.php?stichtag=22.11.2011&landinfo=&position=
Informationsdatenbank der deutschen Zollverwaltung mit Übersichten, landbezogenen Grundaussagen, Ursprungsprotokollen und Listenregeln des Präferenzrechts
-
Suche | Amnesty International
http://www.amnesty.de/suche?words=riad+seif&search.x=0&search.y=0&form_id=ai_search_form_block#resultlist
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pieten in Potsdam: Schwarz oder gar nicht
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Pieten-in-Potsdam-Schwarz-oder-gar-nicht
Seit der international hitzigen Blackfacing-Debatte wächst auch in Potsdam der Widerstand gegen das Schwarzfärben weißer Gesichter. So kam auch der alljährliche, bis dato nicht kritisierte, Auftritt der „Zwarten Pieten“ als schwarze Begleiter von…
-
Category:Vitali Klitschko – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Vitali_Klitschko?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue Regierungskoalition in Kirgisistan | Fokus Osteuropa | DW | 01.12.2010
https://www.dw.com/de/neue-regierungskoalition-in-kirgisistan/a-6282250
Sieben Wochen nach der Parlamentswahl haben die am Sturz des ehemaligen Präsidenten Kurmanbek Bakijew beteiligten Kräfte einen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Der Wahlsieger Ata-Dschurt muss in die Opposition.
-
-
Justizreform in Kirgisistan: Todesstrafe abgeschafft | Fokus Osteuropa | DW | 05.07.2007
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2671191,00.html
Aus der Verfassung war sie bereits verschwunden, nun ist die Todesstrafe nach einem Erlass von Präsident Bakijew auch nicht mehr im Strafgesetz zu finden. Als Höchststrafe gilt zukünftig lebenslange Haft.
-
Kirgisistan in der Dauerkrise | Politik | DW | 12.05.2006
https://www.dw.com/de/kirgisistan-in-der-dauerkrise/a-1997809
Ein Jahr nach der "Tulpenrevolution" befindet sich Kirgisistan in einer politischen Dauerkrise. Präsident und Parlament liefern sich einen Machtkampf und die organisierte Kriminalität gewinnt immer mehr Einfluss.