1,200 Ergebnisse für: molotow
-
Veranstaltungen - hamburg-magazin.de
http://www.hamburg-magazin.de/veranstaltungen-neu/detailansicht.html?terminuid=425341&aktion=detail
Die schönsten Veranstaltungstipps in Hamburg auf einen Blick. Sofort sehen was heute, morgen und übermorgen in der Hansestadt los ist. Und natürlich haben wir noch viel mehr Veranstaltungen für Sie!
-
Geständnis der drei Brandstifter - taz.de
http://www.taz.de/!1672735/
■ Politische Motivation für Anschlag auf Schwachhauser Asyl-Heim bestritten
-
-
-
-
Veranstaltungen - hamburg-magazin.de
http://www.hamburg-magazin.de/no_cache/veranstaltungen-neu/detailansicht.html?terminuid=358203&aktion=detail
Die schönsten Veranstaltungstipps in Hamburg auf einen Blick. Sofort sehen was heute, morgen und übermorgen in der Hansestadt los ist. Und natürlich haben wir noch viel mehr Veranstaltungen für Sie!
-
1940: Katyn – Stalins monströses Staatsverbrechen - WELT
http://www.welt.de/kultur/history/article1633842/Katyn_Stalins_monstroeses_Staatsverbrechen.html
Es ist ein nationales Trauma der Polen: Katyn, der Mord an 4600 Offizieren – ein Verbrechen, das über Jahrzehnte den Deutschen in die Schuhe geschoben wurde. Auf den jetzt beginnenden Filmfestspielen in Berlin wird Andrzej Wajdas Film "Katyn" Furore…
-
Die Fabrik Frankfurt - Programmhinweise und Aktuelles
http://www.die-fabrik-frankfurt.de/kalender/detail.php?VID=553&cid=27
Programmhinweise und Aktuelles
-
Wir trauen um unseren lieben Freund Jürgen - Isi - Isenbart † alias Hans Dampf - Sommer in Hamburg - Blog, Veranstaltungskalender, Events von Insider
https://sommer-in-hamburg.de/mein-hh/gesichter/juergen-isenbart-ist-tot/
Isi ist tot. Hamburg verliert seinen schrägsten Fernsehkoch. Mit ihm verlieren wir einen wundervollen Freund, den wir sehr vermissen werden.
-
Ostkrieg: Hitler wollte die Sowjetunion schon 1939 überfallen - WELT
http://www.welt.de/kultur/history/article13377227/Hitler-wollte-die-Sowjetunion-schon-1939-ueberfallen.html
Nicht eine "Strategie", sondern opportunistische Taktik: Der Historiker Rolf-Dieter Müller deutet die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges neu.