635 Ergebnisse für: raether
-
Vor dem Versuch bitte Füsse waschen | Freiheit | Dezember 2006 | NZZ Folio
http://folio.nzz.ch/2006/dezember/vor-dem-versuch-bitte-fusse-waschen
Der Psychologe Larry Weiskrantz versuchte 1970 mit einer Kitzelmaschine zu klären, warum wir uns nicht selber kitzeln können.
-
aspekte: Sieben Bücher im Finale - ZDF.de
https://web.archive.org/web/20140911030509/http://www.zdf.de/aspekte/aspekte-literaturpreis-shortlist-2014-34846732.html
Das Finale des ZDF-"aspekte"-Literaturpreises für das beste literarische Debüt des Jahres 2014 haben sieben Romane erreicht: Verena Güntner: „Es bringen“, Karen Köhler: „Wir haben Raketen geangelt“, Martin Kordic: „ Wie ich mir das Glück vorstelle“,…
-
Nicht ganz koscher - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/34914
Im österreichischen Alpendorf Serfaus sind sich die Hoteliers uneinig: Die einen verdienen mit jüdischen Gästen gutes Geld, die anderen lassen keine Juden ins Haus. Zu Besuch in einem Ort, der uns Sorgen macht.
-
Das Beste aus 2018 - SZ Magazin
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/sz-magazin/das-beste-aus-2018-86318
180 Seiten mit Reportagen, Kolumnen, Bildern und Interviews aus dem SZ-Magazin und von sz-magazin.de - für lange Winterabende und kurzweiliges Lesevergnügen. Jetzt am Kiosk!
-
Eine Berliner Kneipe und die Spitznamen ihrer Gäste - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/43302/Samen-Udo-und-die-Musikverbrecher
Ein Berliner Kneipenwirt schreibt die Spitznamen seiner Stammkunden auf – und herauskommt: pure Poesie.
-
"Mit Gedächtnisschwund kommt man schon sehr weit" - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/2757/
Der eigentlich schon schwermütige Sänger Leonhard Cohen und seine Freundin Anjani verraten, wie man zusammen glücklich wird.
-
Erwischt - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/33584
YouPorn.com ist die größte Porno-Seite der Welt. Eigentlich müsste es also jemanden geben, der voller Stolz von seinen Umsätzen erzählt. Aber nein: Niemand weiß genau, wer dahintersteckt. Wir haben uns auf die Suche gemacht
-
Agloe - Zu Besuch in einem Ort, den es nicht gibt - SZ Magazin
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/reise/zu-besuch-im-ort-den-es-nicht-gibt-82225
Vor fast hundert Jahren wurde das Städtchen Agloe in den USA erfunden: Ein Trick von Landkartenzeichnern, um sich gegen Kopierer zu schützen. Aber wenn man hinfährt, merkt man: Es gibt Agloe irgendwie wirklich - und es ist ein wichtiger Ort.
-
Unsere Heldinnen in der ZEIT: Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2014/05/frauen-barbe-nicole-clicquot-ponsardin
Die Witwe Clicquot trank gern und viel Champagner und war eine der erfolgreichsten Frauen des 19. Jahrhunderts – ein großartiges Leben, frei von allem Frauen-Klimbim.
-
aspekte: Sieben Bücher im Finale - ZDF.de
https://web.archive.org/web/20150702055638/http://www.zdf.de/aspekte/aspekte-literaturpreis-shortlist-2014-34846732.html
Das Finale des ZDF-"aspekte"-Literaturpreises für das beste literarische Debüt des Jahres 2014 haben sieben Romane erreicht: Verena Güntner: „Es bringen“, Karen Köhler: „Wir haben Raketen geangelt“, Martin Kordic: „ Wie ich mir das Glück vorstelle“,…