2,743 Ergebnisse für: fossilen
-
DIW Berlin: Gegen den Wind: Gastbeitrag von Claudia Kemfert
http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.471846.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
5-Minuten-Info - Fracking stoppen! - Campact
https://www.campact.de/fracking/appell-2014/5-minuten-info/
Erfahren Sie in der 5-Min-Info mehr über die Aktion "Fracking stoppen!" und unterzeichnen Sie den Appell.
-
Für manche Christen ist die Evolutionstheorie unvereinbar mit der Heiligen Schrift. Ihre Lehre findet in Deutschland zunehmend Resonanz: Mit der Bibel gegen Darwin | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1993/05/mit-der-bibel-gegen-darwin/seite-2
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Energiepolitik: AKW sollen zwölf Jahre länger laufen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-09/atom-akw-laufzeiten
Deutschlands Atomkraftwerke können länger am Netz bleiben: acht Jahre die älteren, 14 Jahre die jüngeren. Dafür müssen die Energiekonzerne eine weitere Abgabe zahlen.
-
abgeordnetenwatch.de | Profil von Annette Widmann-Mauz, CDU - Bundestag 2005-2009
http://www.abgeordnetenwatch.de/annette_widmann_mauz-650-5835.html
Annette Widmann-Mauz, CDU, Wahlkreis 291: Tübingen, Bundestag 2005-2009, 87 Antworten auf 92 Fragen auf abgeordnetenwatch.de
-
Gesamtes Genom einer ausgestorbenen Menschenform aus einem Fossil entschlüsselt
http://idw-online.de/de/news462484
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kohlenstoff: Einmal in der Luft, bleibt ein CO₂-Molekül im Schnitt 200 Jahre dort | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/40/kohlenstoff-treibhausgas-klimaschutz/seite-4
Der reaktionsfreudige Kohlenstoff, kurz "C", macht Leben erst möglich. Aber mit Sauerstoff bildet er das Treibhausgas CO2. Aus dieser verhängnisvollen Bindung wollen Forscher ihn jetzt befreien
-
Neandertaler und moderne Menschen setzten auf unterschiedliche Ernährungsstrategien
https://idw-online.de/de/news650235
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SENCKENBERG world of biodiversity | Senckenberg Gesellschaft.. | Kommunikation | Presse
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=5206&year=0&kid=2&id=4682
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Muschelkette als Statussymbol | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Muschelkette-als-Statussymbol-3406817.html
Schon vor 100.000 Jahren trugen unsere Vorfahren Schmuck