Meintest du:
Hinterbliebenen1,683 Ergebnisse für: Hinterbliebene
-
§ 1 OEG Anspruch auf Versorgung Opferentschädigungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=OEG&a=1
(1) Wer im Geltungsbereich dieses Gesetzes oder auf einem deutschen Schiff oder Luftfahrzeug infolge eines vorsätzlichen, rechtswidrigen tätlichen Angriffs gegen seine oder eine andere Person oder durch dessen rechtmäßige Abwehr eine
-
§ 116 SGB X Ansprüche gegen Schadenersatzpflichtige Zehntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB X)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB%2BX&a=116
(1) Ein auf anderen gesetzlichen Vorschriften beruhender Anspruch auf Ersatz eines Schadens geht auf den Versicherungsträger oder Träger der Sozialhilfe über, soweit dieser auf Grund des Schadensereignisses Sozialleistungen zu erbringen
-
Gesetz und Verbrechen | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/37/37248/1.html
Frische Leichen braucht das Land
-
SCHMOLL gen. EISENWERTH, Johann Jakob
http://web.archive.org/web/20110123103834/http://bautz.de/bbkl/s/s1/schmoll_j_j.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unsere Hilfe in Uganda
http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/Laender/Laenderauswahl/Uganda/Uganda-Brief-Projekt.php
In Uganda leisten wir humanitäre Hilfe für Geflüchtete und behandeln Menschen, die mit HIV und Tuberkulose leben.
-
-
Pazifistisches Bündnis kämpft für Denkmal: Kein Ort für Deserteure - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2011/05/27/a0001&cHash=7a473f2a8c
In Hamburg hat ein pazifistisches Bündnis ein Kriegerdenkmal mit Folien verhüllt. Es fordert einen Gedenkort für Deserteure im Zweiten Weltkrieg. Doch nicht alle finden das gut: Die Folien wurden schon zwei Mal heruntergerissen.
-
Oradour-sur-Glane: Massaker im Zweiten Weltkrieg - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/oradour-sur-glane-massaker-im-zweiten-weltkrieg-a-974233.html
Für Frankreich war es ein Trauma, in Deutschland hörte kaum jemand davon: Am 10. Juni 1944 löschten deutsche Soldaten das Dorf Oradour-sur-Glane aus. 642 Menschen starben. Bis heute blieb der Ort, wie ihn die SS verlassen hatte.
-
Hortensienstrasse 41, Berlin: Unter Helden | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2005/29/Heimat_Jessen_29/komplettansicht
Mehrere Familien der Widerstandsbewegung gegen Hitler lebten als Nachbarn in Berlin-Lichterfelde. Dort wuchs auch unser Autor Jens Jessen auf. Sein Großvater wurde nach dem 20. Juli 1944 hingerichtet
-
Unsere Hilfe in Libyen
http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/informieren/einsatzlaender/afrika/libyen/2011-03-15-libyen-update/index.html
In Libyen leisten wir medizinische Hilfe für Flüchtlinge und Migranten, die man willkürlich in Internierungslagern festhält.