Meintest du:
Länderspiel110,500 Ergebnisse für: länderspiele ddr
-
Junge Ostdeutsche sehen schwarz für die Zukunft - WELT
https://www.welt.de/politik/article563224/Junge-Ostdeutsche-sehen-schwarz-fuer-die-Zukunft.html
Ihre Unzufriedenheit nimmt zu. Die meisten Befragten halten an ihrer „Doppelidentität“ als Bundesbürger und DDR-Bürger fest
-
Dieser Betrieb produziert heute als einziger in Deutschland die beliebten Kugeln: Die geheime Kaugummi-Fabrik der DDR - Leipzig - Bild.de
http://www.bild.de/regional/leipzig/ddr/die-geheime-kaugummi-fabrik-40450334.bild.html
West-Kaugummi kam ab 1978 oft gar nicht aus dem Westen. Ein großer Teil der bunten Kugeln stammte aus dem Osten. Das Werk steht noch – und ist Deutschlands einzige Kaugummikugel-Fabrik.
-
DDR-Übungsgrenze bei Römhild - geschichtsspuren.de - Forum
http://www.geschichtsspuren.de/forum/ddr-ubungsgrenze-bei-romhild-t19282.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Amerikanische Besatzungskosten berechtigt", 09.10.1948
https://web.archive.org/web/20070928083016/http://www.verkehrswerkstatt.de/blockade/presse2/gb0184.htm
Der Treffpunkt zu Verkehr im Internet, Luftbrücke, Blockade, Allierte, Nachkriegszeit, Transport, Logistik, Geschichte, Technikfolgen, Deutschland, DDR
-
Matthias Zimmerling
https://www.weltfussball.de/spieler_profil/matthias-zimmerling
Matthias Zimmerling - SV Wals-Grünau, Union Innsbruck, FC Kempten, FSV Zwickau, SAK Klagenfurt, ASKÖ Wölfnitz, Klagenfurter AC, Annabichler SV Klagenfurt, FC Kärnten, VfL Halle 96, Sachsen Leipzig, 1. FC Union Berlin, Energie Cottbus, FC Carl Zeiss Jena,…
-
Atombomben-Training: So wurde Jan Josef Liefers in der DDR groß - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/atombomben-training-wie-jan-josef-liefers-in-der-ddr-gross/10889894.html
„Der Soundtrack meines Lebens“: Der Schauspieler und Musiker Jan Josef Liefers reflektiert seine Kindheit in der DDR.
-
Rechtswissenschaftliche Biographie DDR - Dirk Breithaupt - Google Books
http://books.google.de/books?id=vRslAQAAIAAJ&q=%22Ruth+Kampa%22&dq=%22Ruth+Kampa%22&hl=de&sa=X&ei=L_h_Usy6LoiJ4gT8w4GACw&ved=0CF
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Honecker wollte Modrow ins Gefängnis sperren lassen
http://www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Honecker-wollte-Modrow-ins-Gefaengnis-sperren-lassen
Hans Modrow (90), ehemaliger SED-Bezirkschef von Dresden und letzter DDR-Ministerpräsident der SED, hat die ersten Dokumente aus dem Archiv des Bundesnachrichtendienstes erhalten. Aus den Akten geht hervor: Modrow sollte kurz vor dem Ende der DDR wegen…
-
Bundesarchiv Internet - 190. Geburtstag von Karl Marx
http://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/190-Geburtstag-Von-Karl-Marx/190-geburtstag-von-karl-marx.html
Die Sammlung "Marx-Engels-Archiv" in der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv
-