353 Ergebnisse für: Interdependenz
-
Minimalkostenkombination • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/minimalkostenkombination.html
Lexikon Online ᐅMinimalkostenkombination: Die Minimalkostenkombination wird realisiert, wenn gemäß dem Wirtschaftlichkeitsprinzip entweder eine gegebene Menge zu minimalen Kosten hergestellt wird oder bei gegebenem Kostenbudget die hergestellte Menge…
-
Erwartungswert-Varianz-Prinzip • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/erwartungswert-varianz-prinzip.html
Lexikon Online ᐅErwartungswert-Varianz-Prinzip: 1. Darstellung: Entscheidungsprinzip bei Risiko, kurz (μ,σ)-Prinzip genannt. Bei Anwendung des (μ,σ)-Prinzips ist die Präferenzfunktion über den Erwartungswert μ und die Varianz (σ²) bzw. Standardabweichung σ…
-
Die Verfassung der Allmende: jenseits von Staat und Markt - Elinor Ostrom - Google Books
http://books.google.de/books?id=Ayoj1a05bHMC&hl=en
English summary: The governance of natural resources used by many individuals in common is an issue of increasing concern to policy analysts. Both state control and privatization of resources have been advocated, but neither the state nor the market has…
-
Goethe-Institut - JETZT Deutsch lernen - Paul Watson - Text
https://web.archive.org/web/20130518080535/http://www.goethe.de/z/jetzt/dejart50/dejart50.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof.Dr.Dr.h.c. Frederic Vester
http://wayback.archive.org/web/20061015223113/http://www.frederic-vester.de/FredericVester.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Werten und Wissen: Beiträge zur Politischen Ökonomie - Hans Willgerodt - Google Books
http://books.google.de/books?id=hTXNBoqv1uoC&pg=PR5&dq=%22wirtschaftspolitische+merkmale+der+sozialen+marktwirtschaft%22&hl=de&e
Wirtschaftspolitik ist Kunstlehre. Es geht um das Zusammenspiel von Politik und ordnungstheoretischem Wissen und Kunst, die daraus resultierenden Erkenntnisse in einem bestimmten gesellschaftspolitischen Umfeld fruchtbar werden zu lassen. Die ordoliberale…
-
Rezension zu: G. Budde u.a. (Hrsg.): Transnationale Geschichte | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-4-050
Rezension zu / Review of: Budde, Gunilla; Conrad, Sebastian; Janz, Oliver: Transnationale Geschichte. Themen, Tendenzen und Theorien
-
„Geschichte(n) der Globalisierung: Historische Perspektiven im 20. Jahrhundert“ - 5. Potsdamer Doktorandenforum zur Zeitgeschichte | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=6561
Geschichte(n) der Globalisierung: Historische Perspektiven im 20. Jahrhundert Am 13./14. April 2007 veranstaltet das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam das 5. Potsdamer Doktorandenforum zur Zeitgeschichte mit dem Thema „Geschichte(n) der…
-
Die «Jugosphäre» lebt | NZZ
http://www.nzz.ch/die-jugosphaere-lebt-1.8489794
Die Übernahme der slowenischen Droga Kolinska durch die kroatische Atlantic Grupa ist ein weiteres Beispiel für die verstärkte Integration im exjugoslawischen Wirtschaftsraum. Diesem Trend kommt weit mehr als nur ökonomische Bedeutung zu.
-
Mediendemokratie - Demokratiezentrum Wien
http://www.demokratiezentrum.org/themen/demokratiemodelle/mediendemokratie.html
Keine Beschreibung vorhanden.