210 Ergebnisse für: ackeret
-
Vom Nutzen und Wert der Grenzen | NZZ
https://web.archive.org/web/20171210221628/https://www.nzz.ch/meinung/kommentare/vom-nutzen-und-wert-der-grenzen-1.18627206
Wer angesichts der aktuellen Flüchtlingskrise die nationalen Unterschiede einebnen und eine europäische Norm der Willkommenskultur schaffen will, begeht einen verhängnisvollen Fehler.
-
Russland sieht sich als Verteidiger des internationalen Rechts | NZZ
https://www.nzz.ch/international/russland-sieht-sich-als-verteidiger-des-internationalen-rechts-ld.1377388
Während der nächtlichen Raketenangriffe der westlichen Mächte auf Syrien mischten sich die russischen Streitkräfte nicht ein. Politisch will Moskau aber nicht über das Vorgehen hinwegsehen – Präsident Putin reagiert sehr scharf.
-
Medwedew auf Suworows Spur | NZZ
https://www.nzz.ch/medwedew_besucht_die_schoellenenschlucht-1.3632060
Am zweiten Tag seines Besuchs in der Schweiz hat der russische Präsident Medwedew das Suworow-Denkmal in der Schöllenenschlucht besucht und den russischen General mit einem Kranz geehrt. Die Urner Regierung sprach von einer bewegenden Feier.
-
Social Engineering an Indios in Bolivien | NZZ
http://www.nzz.ch/hintergrund/tagebuch/laengsschnitt_durch_amerika/laengsschnitt_durch_amerika/social_engineering_an_indios_in_b
Die Diskussion über den Status der Indios in Lateinamerika während der Herrschaft des Kolonialregimes ist ein spannendes Kapitel europäischer Geistesgeschichte. Das Imperium verschaffte sich eine Legitimierung der Eroberung, indem es sich als Werkzeug der…
-
Von der Geschichte verraten | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/zeitgeschehen/mark-lilla-ueber-unser-reaktionaeres-zeitalter-wenn-nostalgie-die-zukunft-frisst-ld.1
Die Wahl Donald Trumps hat die Welt aufgerüttelt – aber eigentlich hätte sie nicht überraschen dürfen. Der Ideenhistoriker Mark Lilla über die reaktionären Bewegungen der Gegenwart.
-
Luftfahrt
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D26302.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Die Stunde der Stalinisten | NZZ
http://www.nzz.ch/international/die-stunde-der-stalinisten-1.18354823
Die Gründer des Museums Perm-36 machten das ehemalige Straflager zu einem einzigartigen Mahnmal für die sowjetischen Verbrechen. Aber Putin will keinen Ort der Erinnerung in dieser Form.
-
Trump räumt Einmischung Russlands in US-Wahl ein | NZZ
https://www.nzz.ch/international/nach-kritik-an-putin-treffen-trump-raeumt-russische-einmischung-in-us-wahl-ein-ld.1404392
Nach dem Gipfel mit Kremlchef Wladimir Putin war Donald Trump in der Heimat eine Welle der Empörung entgegengeschlagen. Nun reagiert Trump – und rudert etwas zurück und teilt gegen einen seiner schärfsten Kritiker aus.
-
Von der Geschichte verraten | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/zeitgeschehen/mark-lilla-ueber-unser-reaktionaeres-zeitalter-wenn-nostalgie-die-zukunft-frisst-ld.129502
Die Wahl Donald Trumps hat die Welt aufgerüttelt – aber eigentlich hätte sie nicht überraschen dürfen. Der Ideenhistoriker Mark Lilla über die reaktionären Bewegungen der Gegenwart.
-
Orte der Vorradikalisierung | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/moscheen-in-deutschland-orte-der-vorradikalisierung-ld.1288580
Der Islamwissenschafter Abdel-Hakim Ourghi stellt der Lehre in deutschen Moscheen kein gutes Zeugnis aus. Sie lasse den Gläubigen keinen Raum zur Selbstentfaltung in einem säkular geprägten Umfeld.