Meintest du:
Computeranimationen815 Ergebnisse für: computeranimation
-
Lise-Meitner-Lectures 2015: Ein Interview mit Frau Prof. Dr. Cornelia Denz
https://av.tib.eu/media/19329
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Borsukscher Antipodensatz
https://av.tib.eu/media/10841
Zentraler Satz der kombinatorischen Topologie: Aussagen über die Lösbarkeit nichtlinearer Gleichungssysteme. Basis für wichtige Fixpunktsätze. Erläuterungen im ein- und zweidimensionalen Fall, elementarer geometrischer Beweis. Aspekte der Gleichungslösung…
-
-
Supraleitende Quantenschaltkreise
//doi.org/10.5446/15381
Ein Metallzylinder in einem wissenschaftlichen Labor am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist das Herzstück der Forschungsarbeiten von Gerhard Kirchmair. Der Experimentalphysiker der…
-
Analyse chaotischer Schwingungen - 1. Zustandsraum
https://av.tib.eu/media/10944
Durch unwuchtbehaftete Rotoren erzwungene mechanische Schwingungen zeigen charakteristisches Verhalten, das mit Hilfe der nichtlinearen Duffing-Gleichung behandelt wird. Die Schwingungen werden an einem mechanischen Modell mit Feder und Stoßdämpfer in…
-
Lise-Meitner-Lectures 2016: Ist Leben konstruierbar?
https://av.tib.eu/media/19332
Mit dieser jährlichen Veranstaltungsreihe von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (ÖPG) sollen herausragende Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und Österreich, so genannte „Role Models“,…
-
Turbulente Strömung
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-14816
Das Verhalten von Wasser beim Umfließen eines kreisförmigen Profils wird untersucht. Der Verlauf der Stromlinien und speziell der Umstand, dass sie hinter dem Körper abreißen und es zu zeitlich instabilen Verwirbelungen kommt, wird in Zeitlupe untersucht.…
-
Das Spernersche Lemma
https://av.tib.eu/media/11510
Voraussetzungen und Aussage des Spernerschen Lemmas für den zweidimensionalen Fall werden in einem Brettspiel veranschaulicht. Im Trick werden die für das Lemma wesentlichen, vollständig bewerteten (gefärbten) Dreiecke nach dem Scarf-Algorithmus…
-
Lissajous-Bahnen
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-14841
Mit einem Metallstab, der in zwei zueinander senkrechten Richtungen mit verschiedenen Frequenzen schwingen kann, werden Lissajous-Bahnen erzeugt und optisch sichtbar gemacht.
-
Cyberarts 2000 - Hannes Leopoldseder, Christine Schöpf - Google Books
http://books.google.de/books?id=UDnW6agINjIC&pg=RA1-PT50&lpg=RA1-PT50&dq=general+electric+mark+stetson&source=bl&ots=oi966mtkd9&
Weltweit arbeiten KA1/4nstler, Wissenschaftler und Forscher unterschiedlicher Bereiche an der Gestaltung der digitalen Medien und verschreiben sich dem Medium Computer abseits industrieller Normen. Sie erforschen den Cyberspace als erweiterten…